Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Chipausstattung für Mülltonnen

Die Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) der Chipausstattung der braunen und blauen Mülltonnen ist in vollem Gange. Somit wird jede Abfalltonne identifizierbar und kann einem Grundstück zugeordnet werden. Defekte Abfallbehälter werden in den nächsten Wochen ausgetauscht.

Kreisgebiet. Wie schon vor einiger Zeit angekündigt werden neben den Restabfallgefäßen auch alle Bio- und Papiertonnen mit einem Identifikationschip ausgestattet. Dieser Chip macht jeden Abfallbehälter unverwechselbar. Durch die elektronische Kennung können Abfallbehälter eindeutig identifiziert und dem an die Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstück zugeordnet werden und sollen daher auch nur auf dem verbundenen Grundstück zur Befüllung abgestellt werden.

Die Aktion Chipausstattung läuft jetzt seit über einem Monat und wird voraussichtlich noch bis Ende Juli 2015 laufen. Durchgeführt wurde die Maßnahme bereits in den Verbandsgemeinden Flammersfeld, Altenkirchen, Hamm und Wissen. Es folgen die Verbandsgemeinden Herdorf – Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Betzdorf. Auch dort werden alle Grundstückeigentümer zuvor schriftlich über den Termin informiert.

Soweit sich vor Ort herausstellt, dass bereitgestellte Gefäße defekt sind, werden diese nach folgend durch den Behälterdienst des AWB ausgetauscht. Die Anzahl der festgestellten defekten Gefäße ist wesentlich höher als zunächst angenommen werden konnte, so dass der Behältertausch längere Zeit in Anspruch nimmt. Der AWB bittet daher um etwas Geduld und Nachsicht. Es kann bis zum Tausch bis zu sechs Wochen dauern. Die Abfallgefäße können selbstverständlich in diese Zeit zu den bekannten Abfuhrterminen befüllt und bereitgestellt werden. Nach Leerung sollten die Abfallgefäße für unseren Austauschdienst sichtbar und erreichbar auf dem Grundstück bereitgestellt bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Rekordergebnis: Mit 4,2 Promille im Auto unterwegs

Selbst für die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein bislang einmaliges Ergebnis. Ein 43-jährige ...

Mit Westerwälder Hilfe haben rund 70 Familien ein Dach über dem Kopf

Ortsbürgermeister Paul Stefes aus Helmeroth lieferte einen ersten Zwischenbericht zum Spendenaufruf für ...

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

Werbung