Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Chipausstattung für Mülltonnen

Die Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) der Chipausstattung der braunen und blauen Mülltonnen ist in vollem Gange. Somit wird jede Abfalltonne identifizierbar und kann einem Grundstück zugeordnet werden. Defekte Abfallbehälter werden in den nächsten Wochen ausgetauscht.

Kreisgebiet. Wie schon vor einiger Zeit angekündigt werden neben den Restabfallgefäßen auch alle Bio- und Papiertonnen mit einem Identifikationschip ausgestattet. Dieser Chip macht jeden Abfallbehälter unverwechselbar. Durch die elektronische Kennung können Abfallbehälter eindeutig identifiziert und dem an die Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstück zugeordnet werden und sollen daher auch nur auf dem verbundenen Grundstück zur Befüllung abgestellt werden.

Die Aktion Chipausstattung läuft jetzt seit über einem Monat und wird voraussichtlich noch bis Ende Juli 2015 laufen. Durchgeführt wurde die Maßnahme bereits in den Verbandsgemeinden Flammersfeld, Altenkirchen, Hamm und Wissen. Es folgen die Verbandsgemeinden Herdorf – Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Betzdorf. Auch dort werden alle Grundstückeigentümer zuvor schriftlich über den Termin informiert.

Soweit sich vor Ort herausstellt, dass bereitgestellte Gefäße defekt sind, werden diese nach folgend durch den Behälterdienst des AWB ausgetauscht. Die Anzahl der festgestellten defekten Gefäße ist wesentlich höher als zunächst angenommen werden konnte, so dass der Behältertausch längere Zeit in Anspruch nimmt. Der AWB bittet daher um etwas Geduld und Nachsicht. Es kann bis zum Tausch bis zu sechs Wochen dauern. Die Abfallgefäße können selbstverständlich in diese Zeit zu den bekannten Abfuhrterminen befüllt und bereitgestellt werden. Nach Leerung sollten die Abfallgefäße für unseren Austauschdienst sichtbar und erreichbar auf dem Grundstück bereitgestellt bleiben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

Bestes Gesamtergebnis brachte den Pokal

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen holten beim 29. Schwimmfest in Herschbach/Westerwald ...

Rekordergebnis: Mit 4,2 Promille im Auto unterwegs

Selbst für die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein bislang einmaliges Ergebnis. Ein 43-jährige ...

Mit Westerwälder Hilfe haben rund 70 Familien ein Dach über dem Kopf

Ortsbürgermeister Paul Stefes aus Helmeroth lieferte einen ersten Zwischenbericht zum Spendenaufruf für ...

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

Werbung