Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme in das Nationale Naturerbe des ehemaligen Truppenübungsplatzes kritisiert der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Er hatte sich an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gewandt.

Kreis Altenkirchen. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Wehner kritisiert den „äußerst schleppenden Fortgang“ in Berlin beim Thema Stegskopf. Wie mehrfach berichtet, soll das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Bestandteil der Flächenliste des Nationalen Naturerbes werden. Obwohl der Antrag zur Festlegung der entsprechenden Flächenkulisse seit geraumer Zeit dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags vorliegt, steht eine Entscheidung immer noch aus.

Dabei bräuchten die Akteure vor Ort endlich Gewissheit über die Zukunft des Areals. So habe die Ausweisung als Nationales Naturerbe maßgeblichen Einfluss auf die Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Leitbildes für die Liegenschaft und etwaige weitere Pflegemaßnahmen, erklärt Wehner. Auch mit Blick auf die nahende Sommerpause des Deutschen Bundestages hat der Parlamentarier deshalb den haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kars darum gebeten, auf eine rasche Entscheidung hinzuwirken.



Wie Wehner außerdem mitteilt, hat er zur Frage einer weiteren landwirtschaftlichen Nutzung des Geländes jetzt Nachricht von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erhalten. Demnach soll die bisherige Offenlandpflege mittels Schafbeweidung weiterhin extensiv durchgeführt werden. Damit sei sichergestellt, dass der aktuelle Entwicklungsstand und der naturschutzfachliche Wert der Liegenschaft bis zur endgültigen Entscheidung in Berlin über die weitere Festlegung der Flächenkulisse erhalten bleiben.

Der Landwirtschaftsexperte hatte sich an die BImA gewandt und darauf hingewiesen, dass Zahlungsansprüche aus dem Topf der EU-Agrarreform fristgerecht angemeldet werden müssten. Dies sei zwischenzeitlich geschehen, so dass die entsprechenden EU-Mittel zur Verfügung stünden, versichert die BImA. Der örtliche Bundesforstbetrieb habe hierzu mit dem derzeitigen Pächter bereits Vertragsverhandlungen durchgeführt, heißt es in der Antwort an den SPD-Politiker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

Chipausstattung für Mülltonnen

Die Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) der Chipausstattung der braunen und blauen Mülltonnen ...

Rekordergebnis: Mit 4,2 Promille im Auto unterwegs

Selbst für die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein bislang einmaliges Ergebnis. Ein 43-jährige ...

Mit Westerwälder Hilfe haben rund 70 Familien ein Dach über dem Kopf

Ortsbürgermeister Paul Stefes aus Helmeroth lieferte einen ersten Zwischenbericht zum Spendenaufruf für ...

Werbung