Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Grand Cru der Klassik zum Saisonabschluss

Am Freitag, 26. Juni, 20 Uhr gastiert im Hüttenhaus in Herdorf das berühmte Schumann-Quartett und bildet den Saisonabschluss der Konzertreihe. Die Kulturfreunde Herdorf und die Villa Musica laden ein. Das junge Quartett holte den 1. Preis in Bordeaux beim europäischen Klassik-Wettbewerb.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Bordeaux ist berühmt für seinen Rotwein und für einen der anspruchsvollsten Klassik-Wettbewerbe in Europa. Dort konnte sich 2013 das Schumann-Quartett gegen die restliche Weltelite junger Streichquartette durchsetzen. Seitdem gilt das Ensemble als „Grand Cru“ der Klassikszene.

Am Freitag, 26. Juni, 20 Uhr gastieren die vier Weltklassestreicher im Hüttenhaus Herdorf. Dieses Konzert bildet den Saisonabschluss der Konzertreihe des Kreises
der Kulturfreunde, die zusammen mit der Landesstiftung Villa Musica zu diesem Konzert
herzlich einladen.

Auf dem Programm stehen die drei „großen B“ des Streichquartetts: Beethoven, Brahms und
Bartók. Auf das erste Streichquartett von Beethoven (F-Dur, op. 18 Nr. 1) folgen das zweite von Bartók und das zweite von Brahms (a-Moll, op. 51 Nr. 2). Unglaublich, was die drei Schumann-Brüder in diesen Stücken an Virtuosität zeigen: Erik Schumann an der ersten
Geige spielt mit seinen Brüdern Ken und Mark an der zweiten Geige und am Cello. Die
Bratschistin Liisa Randalu komplettiert das Brüdertrio zum Quartett. Vor kurzem brachten
die Vier ihre Debüt-CD heraus und ernteten dafür höchstes Lob von der Musikkritik: Das
„BBC Music Magazine“ gab ihnen die Bestnote, die „Süddeutsche Zeitung“ widmete ihnen
eine Ganzseite im Feuilleton.



Nach dem 1. Preis in Bordeaux und weiteren wichtigen Wettbewerbserfolgen gastiert das junge Quartett heute in allen großen Konzertsälen der Welt. Primarius Erik Schumann hat mittlerweile auch erfolgreich eine Solokarriere gestartet und unterrichtet als Professor an der Frankfurter Musikhochschule.

Die Karten kosten 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf
beim Kreis der Kulturfreunde (02744-744), der Stadtverwaltung Herdorf, Geschenke Wagner
Herdorf oder direkt bei Villa Musica in Mainz (06131/9251800) zu bekommen. Vorverkauf
auch über E-Mail (info@villamusica.de) und Internet: www.villamusica.de oder
www.kulturfreunde-herdorf.de.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen sucht dringend neue Mitarbeiter für den ehrenamtlichen ...

Bestes Gesamtergebnis brachte den Pokal

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen holten beim 29. Schwimmfest in Herschbach/Westerwald ...

Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Werbung