Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Grand Cru der Klassik zum Saisonabschluss

Am Freitag, 26. Juni, 20 Uhr gastiert im Hüttenhaus in Herdorf das berühmte Schumann-Quartett und bildet den Saisonabschluss der Konzertreihe. Die Kulturfreunde Herdorf und die Villa Musica laden ein. Das junge Quartett holte den 1. Preis in Bordeaux beim europäischen Klassik-Wettbewerb.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Bordeaux ist berühmt für seinen Rotwein und für einen der anspruchsvollsten Klassik-Wettbewerbe in Europa. Dort konnte sich 2013 das Schumann-Quartett gegen die restliche Weltelite junger Streichquartette durchsetzen. Seitdem gilt das Ensemble als „Grand Cru“ der Klassikszene.

Am Freitag, 26. Juni, 20 Uhr gastieren die vier Weltklassestreicher im Hüttenhaus Herdorf. Dieses Konzert bildet den Saisonabschluss der Konzertreihe des Kreises
der Kulturfreunde, die zusammen mit der Landesstiftung Villa Musica zu diesem Konzert
herzlich einladen.

Auf dem Programm stehen die drei „großen B“ des Streichquartetts: Beethoven, Brahms und
Bartók. Auf das erste Streichquartett von Beethoven (F-Dur, op. 18 Nr. 1) folgen das zweite von Bartók und das zweite von Brahms (a-Moll, op. 51 Nr. 2). Unglaublich, was die drei Schumann-Brüder in diesen Stücken an Virtuosität zeigen: Erik Schumann an der ersten
Geige spielt mit seinen Brüdern Ken und Mark an der zweiten Geige und am Cello. Die
Bratschistin Liisa Randalu komplettiert das Brüdertrio zum Quartett. Vor kurzem brachten
die Vier ihre Debüt-CD heraus und ernteten dafür höchstes Lob von der Musikkritik: Das
„BBC Music Magazine“ gab ihnen die Bestnote, die „Süddeutsche Zeitung“ widmete ihnen
eine Ganzseite im Feuilleton.



Nach dem 1. Preis in Bordeaux und weiteren wichtigen Wettbewerbserfolgen gastiert das junge Quartett heute in allen großen Konzertsälen der Welt. Primarius Erik Schumann hat mittlerweile auch erfolgreich eine Solokarriere gestartet und unterrichtet als Professor an der Frankfurter Musikhochschule.

Die Karten kosten 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf
beim Kreis der Kulturfreunde (02744-744), der Stadtverwaltung Herdorf, Geschenke Wagner
Herdorf oder direkt bei Villa Musica in Mainz (06131/9251800) zu bekommen. Vorverkauf
auch über E-Mail (info@villamusica.de) und Internet: www.villamusica.de oder
www.kulturfreunde-herdorf.de.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen sucht dringend neue Mitarbeiter für den ehrenamtlichen ...

Bestes Gesamtergebnis brachte den Pokal

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen holten beim 29. Schwimmfest in Herschbach/Westerwald ...

Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Werbung