Werbung

Region |


Nachricht vom 25.10.2008    

Sprachkenntnisse vertieft

Cádiz war Ziel einer Studienreise der Kreisvolkshochschule nach Spanien.



Kreisgebiet. In die spanische Metropole Cádiz führte unter der Leitung von Maria de Schneider eine Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in den diesjährigen Herbstferien. Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien, mit rund 130.000 Einwohnern. Vormittags hieß es bis 13 Uhr die Schulbank in der Sprachenschule „Escuela Gadir“ zu drücken und die in den Volkshochschulkursen erworbenen Spanischkenntnisse auszubauen und zu verbessern. Am Kursende erhielten die Teilnehmer ihre Sprachzertifikate überreicht.

Die Nachmittage boten ein abwechslungsreiches Programm, beispielsweise in Form eines Ausflugs nach Gibraltar und nach Medina. Die Unterkunft erfolgte teilweise in spanischen Gastfamilien, so dass die eigenen Sprachkenntnisse auch hier vertieft werden konnten.
xxx
Foto: Maria de Schneider (vorne rechts) leitete die Spanien-Reise der Kreisvolkshochschule.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Keine Kurzen für die Kurzen

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) zieht weiter gegen den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ...

Daadener Einbruchserie aufgeklärt

Zahlreiche Einbrüche im Raum Daaden der jüngeren Vergangenheit wurden durch die Ermittlungsbehörden aufgeklärt. ...

Endspurt der Dorfolympiade

Die Schirmherrschaft der Föschber Dorfolmypiade hat in diesen Jahr die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, ...

Werbung