Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Die Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU – ein zu komplexes Thema für Fünftklässler? Nicht unbedingt, wie die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf bewiesen, indem sie bei einem entsprechenden Wettbewerb teilnahmen. Jetzt wurden die Gewinner ausgezeichnet.

Freuten sich über die Preisverleihung (v.l.): Schulleiter Thomas Giehl, Gewinnerin Michelle Kahlke, Markus Schulte von der Europa-Union, Gewinnerin Jule Kummerfeldt, Lehrerin Renate Himmrich-Kilian und Landrat Michael Lieber. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Zumindest im weltweiten Vergleich geht es den Europäern gut, insbesondere den Deutschen. Wie privilegiert man in Europa lebt, macht das verzweifelte Bemühen tausender Flüchtlinge, Europa zu erreichen, gleichzeitig ebenfalls deutlich. Ein akutes Problem, dem sich gerade die EU stellen muss und stellt, findet die Bürgerinitiative „Europäische Bewegung“. Deshalb fand der diesjährige „Europäische Wettbewerb“ unter dem Motto „Europa hilft – hilft Europa?“ statt.

Und wieder hatten Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf teilgenommen. Jetzt wurden die Preise an die Gewinner der 5 b, einer Schwerpunktklasse mit Förderkindern, verliehen von Landrat Michael Lieber und Markus Schulte von der Europa-Union im Kreis Altenkirchen.
Die Schüler konnten sich über verschiedene Buchgeschenke freuen, die vom Kreis oder Buchhandlungen gesponsert wurden.

Natürlich mussten die Kleinen für die Preise und Urkunden vorher viel Mühe investieren, allen voran die beiden Erstplatzierten Jule Kummerfeldt und Michelle Kahlke. Die Fünftklässler hatten Plakate entworfen, auf denen sie sich damit auseinandersetzen, wie „Bildung für alle“ aussehen könnte oder wie ein Weltladen eingerichtet werden sollte, in dem man Produkte aus der ganzen Welt kaufen kann.
Grundsätzlich geht es bei dem Wettbewerb neben dem jeweiligen Jahresthema darum, den Kindern die Europäische Union vorzustellen und den Grundgedanken dahinter zu verdeutlichen. So führte Schulte, der auch Mitarbeiter der Europäischen Kommission ist, nach der Preisverleihung ein Quiz mit den Kleinen durch, das für die Geschichte und Funktionsweise der EU sensibilisieren sollte. Schulte wünscht sich, dass zukünftig weitere Schulen beim Wettbewerb mitmachen. Die „Bertha“ ist selbst bereits seit 2008 dabei, seitdem tritt Landrat Lieber auch als Schirmherr auf.



Zum Beginn der Preisverleihung hatte die Bläserklasse der Schule unter Leitung von Andreas Glöckner gespielt. „Wenn Europa so klingen würde, dann hätten wir weniger Probleme“, lobte Schulte die Leistung der jungen Musiker. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Blutspenden retten Leben - Aufruf zum Weltblutspendetag

Am Sonntag, 14. Juni ist der 12. internationale Weltblutspendetag und dazu wird weltweit mit Kampagnen ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen sucht dringend neue Mitarbeiter für den ehrenamtlichen ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

Werbung