Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Die Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU – ein zu komplexes Thema für Fünftklässler? Nicht unbedingt, wie die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf bewiesen, indem sie bei einem entsprechenden Wettbewerb teilnahmen. Jetzt wurden die Gewinner ausgezeichnet.

Freuten sich über die Preisverleihung (v.l.): Schulleiter Thomas Giehl, Gewinnerin Michelle Kahlke, Markus Schulte von der Europa-Union, Gewinnerin Jule Kummerfeldt, Lehrerin Renate Himmrich-Kilian und Landrat Michael Lieber. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Zumindest im weltweiten Vergleich geht es den Europäern gut, insbesondere den Deutschen. Wie privilegiert man in Europa lebt, macht das verzweifelte Bemühen tausender Flüchtlinge, Europa zu erreichen, gleichzeitig ebenfalls deutlich. Ein akutes Problem, dem sich gerade die EU stellen muss und stellt, findet die Bürgerinitiative „Europäische Bewegung“. Deshalb fand der diesjährige „Europäische Wettbewerb“ unter dem Motto „Europa hilft – hilft Europa?“ statt.

Und wieder hatten Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf teilgenommen. Jetzt wurden die Preise an die Gewinner der 5 b, einer Schwerpunktklasse mit Förderkindern, verliehen von Landrat Michael Lieber und Markus Schulte von der Europa-Union im Kreis Altenkirchen.
Die Schüler konnten sich über verschiedene Buchgeschenke freuen, die vom Kreis oder Buchhandlungen gesponsert wurden.

Natürlich mussten die Kleinen für die Preise und Urkunden vorher viel Mühe investieren, allen voran die beiden Erstplatzierten Jule Kummerfeldt und Michelle Kahlke. Die Fünftklässler hatten Plakate entworfen, auf denen sie sich damit auseinandersetzen, wie „Bildung für alle“ aussehen könnte oder wie ein Weltladen eingerichtet werden sollte, in dem man Produkte aus der ganzen Welt kaufen kann.
Grundsätzlich geht es bei dem Wettbewerb neben dem jeweiligen Jahresthema darum, den Kindern die Europäische Union vorzustellen und den Grundgedanken dahinter zu verdeutlichen. So führte Schulte, der auch Mitarbeiter der Europäischen Kommission ist, nach der Preisverleihung ein Quiz mit den Kleinen durch, das für die Geschichte und Funktionsweise der EU sensibilisieren sollte. Schulte wünscht sich, dass zukünftig weitere Schulen beim Wettbewerb mitmachen. Die „Bertha“ ist selbst bereits seit 2008 dabei, seitdem tritt Landrat Lieber auch als Schirmherr auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Beginn der Preisverleihung hatte die Bläserklasse der Schule unter Leitung von Andreas Glöckner gespielt. „Wenn Europa so klingen würde, dann hätten wir weniger Probleme“, lobte Schulte die Leistung der jungen Musiker. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

Werbung