Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit der Rheinland-Pfalz-Mannschaft Deutsche Meisterin der Jugend und Junioren in Kevelaer. In der Einzelwertung war sie auch vorne mit dabei.

Trainer und Opa Edgar Eul, Lea Eul, Schäferhund Ivana von Wolvindorph und Vereinsvorsitzender Bernd Müller (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid/Willroth. Opa Edgar Eul nahm die heute 13-jährige Lea bereits im Alter von sechs Jahren mit auf den Hundeplatz. Dort gefiel es der jungen Dame gut. Mit neun Jahren bekam Lea ihren eigenen Schäferhund, „Susi vom Wilden Gehege“. Bereits ein Jahr später legte sie mit ihm die Begleithundeprüfung ab. Mit zwölf Jahren legte Lea bereits die Grundlagenprüfung EP01 ab, die auch Voraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist.

Als Lea den Schäferhund Ivana von Wolvindorph, deren Besitzerin Beate Penzlak aus Obernau ist, kennenlernte, reifte gemeinsam mit Opa und Trainer Edgar Eul der Gedanke an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaft teilzunehmen. Schnell hatten Lea und Ivana gemerkt, dass sie gut miteinander klar kommen und ein gutes Team abgeben könnten. So wurde gemeinsam eifrig trainiert.

Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft stand Lea mit ihrem Hund Ivana am Schluss des Wettbewerbes auf Platz vier und hatte damit das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im Einzel gelöst. Gleichzeitig wurde sie die Mannschaft des Landes Rheinland-Pfalz berufen.



Die Deutsche Meisterschaft wurde in diesem Jahr in Kevelaer ausgetragen. Gemeinsam mit Hund Ivana und Opa Edgar ging es los. „Es war schon sehr aufregend“, gestand Lea im Nachhinein, „aber es ging sehr freundschaftlich zu“. Am Ende der Jugend- und Juniorenmeisterschaft landete Lea mit ihrem Vierbeiner auf einem guten sechsten Platz in der Einzelwertung; bei 65 Teilnehmern.

Mit der Landesmannschaft stand Lea ganz oben auf dem Siegertreppchen. „Ich habe mich riesig gefreut“, gesteht die junge Deutsche Mannschaftsmeisterin. Am höchsten ist aber Opa Edgar gesprungen, als seine Enkelin auf dem Siegertreppchen stand.

Der Vorsitzende des Deutschen Schäferhundevereins in Großmaischeid, Bernd Müller, ist mit dem gesamten Verein stolz auf das Trio. „Es der größte Erfolg eines Mitglieds in der Vereinsgeschichte“, bekennt der Vorsitzende. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Aus einem ziemlich heruntergekommen Gehöft hat die Wissener Familie Euteneuer in nur einem Jahr eine ...

Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Die Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU – ein zu komplexes Thema für Fünftklässler? Nicht unbedingt, ...

Blutspenden retten Leben - Aufruf zum Weltblutspendetag

Am Sonntag, 14. Juni ist der 12. internationale Weltblutspendetag und dazu wird weltweit mit Kampagnen ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen sucht dringend neue Mitarbeiter für den ehrenamtlichen ...

Werbung