Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt dank des guten Zugangs der hiesigen Unternehmen zu Krediten.

Region. In einer aktuellen Umfrage der IHK Koblenz bewerteten 38 Prozent der Befragten den Finanzierungszutritt des eigenen Unternehmens als gut, weitere 21 Prozent als befriedigend. Lediglich fünf Prozent der Unternehmen klagten über einen schlechten Finanzierungszugang, und vier Prozent wurden Kredite verweigert. Ein Drittel der Befragten benötigte gar keine externe Finanzierung. Der gute Finanzierungszugang spiegelt sich auch in den sinkenden Volumina an ausgegebenen Förderkrediten der Investitions- und Strukturbank (ISB) wieder, die jüngst ihre Bilanzzahlen veröffentlichte. Waren es 2013 noch Kredite in Höhe von 56,1 Millionen Euro, sanken diese in 2014 auf 34,2 Millionen Euro.

Der insgesamt gute Zugang zu externer Finanzierung gilt für alle drei großen Branchen, also Industrie, Handel und Dienstleistungssektor. „Auch der Blick in die Zukunft ist intakt. Nur neun Prozent der Betriebe glauben, dass die Finanzierung ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung des eigenen Unternehmens in den kommenden zwölf Monaten darstellt. Dies zeigt, dass die hiesigen Unternehmen aktuell gutes Risikomanagement betreiben“, sagt Karina Szwede, Geschäftsführerin Unternehmensgründung und -förderung der IHK Koblenz. „In den wenigen Fällen, in denen sich der Weg zu Krediten für Investitionen und Betriebsmittel schwierig gestaltet, haben die Befragten meist Probleme, die geforderten Sicherheiten nachzuweisen“, erklärt Szwede weiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

Aktualisiert: 55-jährige Frau aus Burgen wurde gefunden

Seit den frühen Montagmorgenstunden (27. Oktober 2025) wurde die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. ...

Weitere Artikel


Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Aus einem ziemlich heruntergekommen Gehöft hat die Wissener Familie Euteneuer in nur einem Jahr eine ...

Patenklasse in Friesenhagen besucht

Landtagsabgeordnete Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen besuchte kürzliche ihre Patenklasse an der ...

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Die Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU – ein zu komplexes Thema für Fünftklässler? Nicht unbedingt, ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

Werbung