Werbung

Nachricht vom 14.06.2015    

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Aus einem ziemlich heruntergekommen Gehöft hat die Wissener Familie Euteneuer in nur einem Jahr eine sehenswerte Ferienidylle im Holperbachtal geschaffen und ist damit dem Wunsch vieler Gäste des weit über die Grenzen hinaus bekannten Hofes Hagdorn nachgekommen, Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten. Mit einer großen Eröffnungsfeier
wurde das Ferienhaus mit seinen drei Ferienwohnungen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Glückwünsche sprach Landrat Michael Lieber (Mitte) aus und überreichte an Frank Euteneuer einen Apfelbaum. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen/Hof Holpe. Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter beherrschten das Bild beim Empfang der vielen Gäste und Gratulanten bei der offiziellen Vorstellung des neuen Feriendomizils der Familie Euteneuer im Holperbachtal am Freitag, 12. Juni. Gäste aus der kommunalen Politik, Freunde und Nachbarn sowie Arbeiter und Unternehmer die beim Umbau mitgewirkt hatten, ließen sich mit Getränken und Köstlichkeiten von Büfett und Grill verwöhnen.

„Der Tag konnte nicht schöner sein“, sagte Landrat Lieber in Anspielung auf das tolle Wetter und sprach weiterhin von einem stimmigen Konzept im Zeichen der Zeit. Er betonte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für den Fremdenverkehr in der Region und wünschte der Familie Euteneuer für die Zukunft viele Gäste aus nah und fern. Als Präsent hatte er einen Apfelbaum im Gepäck.

Von einer „Holperbachschen übergreifenden Zusammenarbeit“ der beiden angrenzenden Verbandsgemeinden Wissen und Hamm beim Umbau des Hofes sprach Bürgermeister Rainer Buttstedt, Hamm. Für die Baugenehmigung waren die Wissener zuständig, für die Infrastruktur die Hämmscher. Buttstedt selbst ein begeisterter Wanderer und bekennender Fan des Holperbachtals begrüßte die Entscheidung der Familie Euteneuer, diesen Hof zu sanieren und mit der Landwirtschaft zu verbinden. Wegen der vielen Arten von Kühen, die sich auf der Weide tummelten, sprach er von gelebter Integration in der Landwirtschaft. Er überreichte für jede der Ferienwohnungen symbolisch eine Tasse.

Herzensgrüße und Glückwünsche in bemerkenswerten gereimten Worten überbrachte eine Nachbarfamilie mit dem betreffenden Satz: "Der Kernsche Hof wird nicht nur saniert, der Kernsche Hof wird kernsaniert". Weitere Glückwünsche überbrachte auch Christoph Hoopmann vom Touristikverband Montabaur, stellvertretend für die anwesenden Verantwortlichen vom Touristikverbund Wissen, Altenkirchen, Windeck und Siegburg.



Der Dank von Frank Euteneuer ging an alle Entscheidungsträger und Mitwirkende des Projektes und an den Architekten Jörg Stausberg aus Selbach für seine konstruktiven Ideen beim Umbau der Gebäude.

Der Hof Holpe 1 liegt am Natursteig Sieg von Au nach Wissen. Bis 2013 hatte noch eine Bewohnerin in dem Hof gewohnt und danach drohte die Gefahr des Verkommens. Da die Familie Euteneuer ihr Fleisch selbst vermarktet und wegen der immer größeren Nachfrage nach Bio-Fleisch mehr Land brauchte, wurde die Idee geboren, den Hof Holpe 1 mit rund 13 Hektar Land zu kaufen.

Für Frank Euteneuer standen zwar zuerst nur landwirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, aber dann machte er es sich zur Herzenssache die Gebäude zu „kernsanieren“ und drei Ferienwohnungen zu integrieren. Dabei flossen all seine Erfahrungen als selbstständiger Heizungsbaumeister mit ein. Es entstanden drei tolle Ferienwohnungen in einem idyllischen Tal in einer wunderbaren Alleinlage, inmitten der Natur.

Kurzfristig wurde noch eine Remise als Sichtschutz für das Feriendomizil gebaut au der der neue Name „Land und Leben“ ersichtlich ist. Ein Highlight ist auch die Restaurierung des alten Backes, das wieder funktionsfähig gemacht wurde.
Wegen der Nähe zum Natursteig Sieg setzt die Familie Euteneuer auf die Zielgruppe Wanderer. Das Zertifikat „Qualitätsgastgeber“ gibt es bereits in Verbindung mit Hof Hagdorn. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Patenklasse in Friesenhagen besucht

Landtagsabgeordnete Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen besuchte kürzliche ihre Patenklasse an der ...

Historische Kulisse für historische Erfolge

Die IG Metall Betzdorf verlegte den Ort ihrer turnusmäßigen Delegiertenversammlung diesmal in die ehemalige ...

Frühjahrssynode des Kirchenkreises tagt

Die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises tagt. Am Samstag, 20. Juni in Altenkirchen. Gastredner ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Werbung