Werbung

Nachricht vom 14.06.2015    

Frühjahrssynode des Kirchenkreises tagt

Die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises tagt. Am Samstag, 20. Juni in Altenkirchen. Gastredner ist der Marburger Professor Dr. Gerhard Wegner. Die 75 Mitglieder der Kreissynode haben eine umfangreiche Tagesordnung.

Kreis Altenkirchen. Welche Erkenntnisse der fünften Mitgliedschaftsstudie (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kann die künftige Arbeit in einem ländlichen Kirchenkreis wie der Region Altenkirchen bereichern? Welche gesellschaftlichen Veränderungen müssen bei den Zukunftsplanungen unbedingt im Blick sein? Haben langjährig bewährte Konzepte langfristig eine Überlebenschance? Wie bewerten die Kirchenmitglieder die kirchlichen Angebote vor Ort? Passen diese noch in Zeitfenster angesichts von Ganztagsschulen und belasteten Berufspendlern? Welche Bedürfnisse haben die Engagierten? Religiöse Erziehung – wo und wie findet sie (noch) statt? Wie stark sind die Bindungen und das Zugehörigkeitsgefühl der verschiedenen Generationen zu bewerten?

Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Frühjahrssynode des Kirchenkreises am Samstag, 20. Juni, in Altenkirchen. Sie beginnt um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskirche, getagt wird im benachbarten „Forum“ der Kirchengemeinde Altenkirchen. Prediger ist der Daadener Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz. Gäste bei Gottesdienst und Tagung sind willkommen.

Gastredner zur KMU „Engagement und Indifferenz – Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis“ wird der Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg, Pfarrer Dr. Gerhard Wegner, sein. Wegner ist zudem Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD und beschäftigt sich u. a. mit dem Arbeitsschwerpunkt „Kirche und soziale Milieus“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Innerhalb dieses Themenbereichs arbeitet die 75 Mitglieder der Kreissynode (gewählt aus den 16 evangelischen Kirchengemeinden, dem Kirchenkreis und weiteren Mitgliedern mit beratender Stimme) auch konkret weiter an ihren seit längerem laufenden Zukunftsplanungen: differenziert nehmen sie dabei die verschiedenen Arbeitsbereiche in Kirchen und Gemeinden in den Blick, um Zukunftskonzepte zu entwickeln, die auch in Zeiten abnehmender Mitgliederzahlen und geringeren Finanzvolumens tragfähig sind.

So geht es bei den Beratungen diesmal um die Personalplanung in den Gemeindeämtern und die Festlegung einer Zeitschiene, wie das 2013 von der Landessynode beschlossene „Verwaltungsstrukturgesetz“ im Kirchenkreis Altenkirchen umgesetzt werden kann. Seit März 2015 arbeitet eine von der Synode gewählte Gruppe die Vorlage aus, die im Herbst 2016 dann zur endgültigen Entscheidung ansteht.

In einer „Entdeckerzeit“ im Herbst 2015 (rund um den Reformationstag) wollen Kirchenkreis und Gemeinden die Vielfalt ihrer Angebote gebündelt darstellen und zum Mitmachen und Kennenlernen einladen. Das Konzept dazu wird bei der Kreissynode vorgestellt.

Bevor im kommenden Februar wieder Presbyteriumswahlen anstehen – und damit in Folge auch die Kreissynode ab 2016 neu zusammengesetzt wird – stehen für die jetzige Frühjahrssynode in Altenkirchen noch Ergänzungswahlen an, damit alle Bereiche ungehindert weiter arbeiten können. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Bettler in betrügerischer Absicht unterwegs

Bereits am Freitagnachmittag, den 12. Juni wurde der Polizei Straßenhaus mehrere Personen gemeldet, die ...

Titelverteidigung geglückt – Bundesmeistertitel bleibt in Alsdorf

Sie haben es wieder geschafft! Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg konnte ihren Bundesmeistertitel ...

Natursteig Sieg im AK-Land freigegeben

Nun wurde die Streckenfreigabe des Fernwanderwegs Natursteig Sieg in Mudersbach gefeiert. Mit dabei war ...

Historische Kulisse für historische Erfolge

Die IG Metall Betzdorf verlegte den Ort ihrer turnusmäßigen Delegiertenversammlung diesmal in die ehemalige ...

Patenklasse in Friesenhagen besucht

Landtagsabgeordnete Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen besuchte kürzliche ihre Patenklasse an der ...

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Aus einem ziemlich heruntergekommen Gehöft hat die Wissener Familie Euteneuer in nur einem Jahr eine ...

Werbung