Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Aktionstag für "Fitnessorden für Jedermann"

„Wir machen´s gemeinsam“ war das Motto des Aktionstages zu dem der Ski-Club Wissen in das Dr. Grosse-Sieg-Stadion in Wissen eingeladen hatte. Unter professioneller Aufsicht wurde für Familien, Schulklassen, Hobby- und Freizeitsportler die Gelegenheit geboten, zu trainieren und bei entsprechender Fitness die Prüfung in den erforderlichen Disziplinen für den Erhalt des deutschen Sportabzeichens sofort abzulegen.

Freuten sich über die gelungene Auftaktveranstaltung im Wissener Stadion, von links: Vorsitzender Frank Stöver, 1. Beigeordnete der Stadt, Claus Behner und Übungleiter Frank Müller. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Schon zum 37. Mal fanden die Abnahme- und Trainingsmöglichkeiten für den Erwerb des deutschen Sportabzeichens in Wissen statt, diesmal zum ersten Mal vom Ski-Club Wissen ausgerichtet und organisiert. „Einfach ins Stadion kommen und mitmachen“, hieß die Devise.

Aus einer großen Anzahl von Sportgruppen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten Disziplinen trainiert werden. Für den Erhalt des Sportabzeichens ist je eine Übung aus den Sportgruppen im Laufe des Sommers zu absolvieren. Die strengen und immer schwerer erreichbaren Prüfungsbedingungen sind jeweils dem entsprechenden Alter angepasst. Es war eine rege Teilnahme im Dr. Grosse-Sieg-Stadion zu verzeichnen.

Frank Stöver, der 1. Vorsitzende des SC Wissen, sowie Übungsleiter Frank Müller und ihre Helfer für Zeitabnahme und Hilfestellung beim ausfüllen der Formulare des Deutschen Sportbundes freuten sich über die rege Teilnahme. Auch ein Regenschauer konnte vor allem die Kinder und Jugendlichen nicht davon abhalten, ihre ausgewählten Übungen zu absolvieren. Die Schwimmdisziplinen wurden zeitgleich im Siegtalbad abgenommen, konnten aber auch später nachgeholt werden.

Der 1. Beigeordnete Claus Behner der Stadt Wissen war leider nicht zu bewegen einen Sprint auf die Bahn zu legen oder einen beidfüssigen Quantensprung zu absolvieren.
Das demonstrierte der in bestechender Form befindliche Vorsitzende des SC Wissen Frank Stöver, der mit gutem Beispiel voran ging.



Ein Tipp ging auch von der Lehrerin Petra Katschke an ihre Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Klasse 2b als einzige an dem Aktionstag des SC-Wissen teilnahm. Durch ihre Aktivität fanden auch Kinder mit Migration-Hintergrund ins Stadion und nahmen begeistert an den Übungen teil. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die ersten 50 Teilnehmer wurden mit einem Eintrittsgutschein für das Siegtalbad belohnt.
Die Übergabe der errungenen Sportabzeichen findet am Sonntag 22. November in der Ski-Hütte des Ski-Clubs Wissen statt.

Das Sportabzeichen wurde im Jahr 2013 zum 100-jährigen Jubiläum reformiert. Seitdem erfreut sich der „Fitnessorden für Jedermann“ einer immer größer werdenden Beliebtheit. Es bietet die Möglichkeit gemeinsam mit der ganzen Familie sportlich aktiv zu sein.
Siehe auch www.deutsches-sportabzeichen.de .

Trainings- und Abnahmetermine für das Sportabzeichen 2015 in Wissen sind:

Leichtathletik: Sonntags um 9.15 Uhr, mittwochs um 18.30 Uhr im Stadion Wissen.
Termine: Juni: 28.06.
Juli: 1.07., 5.07.; 12.07., 19.07.
August: 16.08., 23.08., 30.08.
September: 2.09., 6.09., 13.09., 20.9., 27.09.
Schwimmen: Nach Abstimmung
Radfahren: Samstag 4.07. und Samstag 29.08.2015 16 Uhr ab Bell Oil Tankstelle Wissen
Saisonende: 27.09.2015

Weiter Infos bei dem verantwortlichen Übungsleiter des SC Wissen, Frank Müller, Telefon: 02742/723502 und auf der Homepage unter www.ski-club-wissen.de .


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Der letzte Garagos-Bazar steht bevor

Garagos in Oberägypten kennt in der Ortsgemeinde Katzwinkel-Elkhausen irgendwie jeder und der Garagos-Bazar ...

Erfolgreicher Spieltag für die U12-/U10- Faustballer

Am Samstag, 13. Juni fand der zweite Spieltag der Verbandsliga Faustball der U12 und U10 in Weisel statt. ...

Feuerwehrausbildung hat hohen Stellenwert

Neue Wege in der Ausbildung der Feuerwehr-Einsatzkräfte in der Verbandsgemeinde Kirchen sind gestartet. ...

Natursteig Sieg im AK-Land freigegeben

Nun wurde die Streckenfreigabe des Fernwanderwegs Natursteig Sieg in Mudersbach gefeiert. Mit dabei war ...

Titelverteidigung geglückt – Bundesmeistertitel bleibt in Alsdorf

Sie haben es wieder geschafft! Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg konnte ihren Bundesmeistertitel ...

Bettler in betrügerischer Absicht unterwegs

Bereits am Freitagnachmittag, den 12. Juni wurde der Polizei Straßenhaus mehrere Personen gemeldet, die ...

Werbung