Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst nicht alle im Seniorenalter.

Betzdorf. Mit 300 Mitgliedern zählt der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) langsam zu den mitgliederstärksten in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Nachdem das 200. BGV-Mitglied bereits aus Bruche kam, wurde erneut ein Brucher, Karsten Svenska, vom BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner und BGV-Schatzmeister Christian Baldus, als 300. Mitglied begrüßt.

Einer der letzten Krüge „Siegwasser“ und der 24. Heimatkalender gingen dafür an den überraschten Brucher. Viereinhalb Jahre besteht der BGV und anfangs sei der Vorstand vom enormen Interesse an der Geschichte des Betzdorfer Raumes und damit verbunden vom hohen Mitgliederzulauf völlig überrascht worden, berichtete der Vorsitzende Zöllner. Der BGV erfülle in hohem Maße Wünsche nach der Vergangenheitsdarstellung des heimatlichen Bereichs. Hinzu komme, dass nicht nur das Seniorenalter in der Mitgliedschaft zu finden sei, auch Jugendliche seien gerne Mitglied geworden. Ein hoher Anteil der Mitglieder wohne in der Verbandsgemeinde, aber auch etwa zehn Prozent irgendwo zwischen München und Berlin, wenige im europäischen Ausland.



Die zwei Vorstandsmitglieder betonten, dies bedeute für die Vereinsleitung weiter eine hohe Aktivität, um den unterschiedlichsten Interessen der Mitglieder und den Vereinszielen gerecht zu werden. Dankbar zeigten sich beide, dass zahlreiche Mitglieder mit Hinweisen, Unterlagen und Ausstellungsstücken den Verein stets tatkräftig unterstützten.
xxx
Foto: Überraschten das 300. BGV-Mitglied, Karsten Svenska (Mitte): BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner (rechts) und BGV-Schatzmeister Christian Baldus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Keine Kurzen für die Kurzen

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) zieht weiter gegen den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen ...

Weingarten folgt auf Schmidt

Familiär ging es zu bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Seifen. Neuer Ortschef ...

Werbung