Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Hasselbacher können feiern

Zünftig ging es zu beim Hasselbacher Oktoberfest - Thekensport und Schinkenschätzen inklusive.

Hasselbach. Die kleine Gemeinde hinter Weyerbusch an der B 8 feierte im Hasselbacher Bürgerhaus zünftig sein Oktoberfest. Nicht nur Hasselbacher strömten zu diesem Bürgerfest, auch Freunde aus den benachbarten Gemeinden suchten Spaß und Unterhaltung beim Hasselbacher Oktobertreiben.

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats ließ es sich nicht nehmen, pünktlich mit dem Startschuss erste Bierfass anzustechen. Die Moderation des Abends hatte einmal mehr Ortsgemeinderatsmitglied Udo Walterschen übernommen. Er war es auch, der dann durch den spannenden Nagelwettstreit führte. 32 Männer und Frauen hatten sich zum beliebten Thekensport gemeldet. Im K.O.- System starteten die Hammergewaltigen und Nagelmonster durch, versenkten mit zwei, drei, mitunter auch einem einzigen Schlag die Drahtstifte im Baumstamm. Unter die letzten acht Teilnehmer kämpfte sich als einzige Frau Sieglinde, im Volksmund „Lindi“ genannt, Walterschen, die Ehefrau des Moderators. Der durfte sich im Erstrundenduell gegen Ortsbürgermeister Staats verabschieden. Staats hingen schaffte es auch unter die letzten acht Qualifikanten. Sieger des Abends wurde allerdings Kurt Altgeld, der sich im letzten Nagegelduell gegen seinen Kontrahenten Mike Pirzenthal durchsetzte.



Das große Schinkenraten gewann Susanne Hahn. Sie hatte das Gewicht auf 999 Gramm geschätzt und kam damit dem tatsächlichen Gewicht von 997 Gramm sehr nahe. Sie durfte als Preis diesen Schinken mitnehmen. (wwa)
xxx
Foto: Moderator Udo Walterschen (links) unterlag klar und deutlich Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats (rechts), der auch bis unter die letzten acht Teilnehmer kam.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Werbung