Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Hasselbacher können feiern

Zünftig ging es zu beim Hasselbacher Oktoberfest - Thekensport und Schinkenschätzen inklusive.

Hasselbach. Die kleine Gemeinde hinter Weyerbusch an der B 8 feierte im Hasselbacher Bürgerhaus zünftig sein Oktoberfest. Nicht nur Hasselbacher strömten zu diesem Bürgerfest, auch Freunde aus den benachbarten Gemeinden suchten Spaß und Unterhaltung beim Hasselbacher Oktobertreiben.

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats ließ es sich nicht nehmen, pünktlich mit dem Startschuss erste Bierfass anzustechen. Die Moderation des Abends hatte einmal mehr Ortsgemeinderatsmitglied Udo Walterschen übernommen. Er war es auch, der dann durch den spannenden Nagelwettstreit führte. 32 Männer und Frauen hatten sich zum beliebten Thekensport gemeldet. Im K.O.- System starteten die Hammergewaltigen und Nagelmonster durch, versenkten mit zwei, drei, mitunter auch einem einzigen Schlag die Drahtstifte im Baumstamm. Unter die letzten acht Teilnehmer kämpfte sich als einzige Frau Sieglinde, im Volksmund „Lindi“ genannt, Walterschen, die Ehefrau des Moderators. Der durfte sich im Erstrundenduell gegen Ortsbürgermeister Staats verabschieden. Staats hingen schaffte es auch unter die letzten acht Qualifikanten. Sieger des Abends wurde allerdings Kurt Altgeld, der sich im letzten Nagegelduell gegen seinen Kontrahenten Mike Pirzenthal durchsetzte.



Das große Schinkenraten gewann Susanne Hahn. Sie hatte das Gewicht auf 999 Gramm geschätzt und kam damit dem tatsächlichen Gewicht von 997 Gramm sehr nahe. Sie durfte als Preis diesen Schinken mitnehmen. (wwa)
xxx
Foto: Moderator Udo Walterschen (links) unterlag klar und deutlich Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats (rechts), der auch bis unter die letzten acht Teilnehmer kam.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Werbung