Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Edgar Wilk wiedergewählt

Edgar Wilk ist von der Kammerversammlung einstimmig für vier weitere Jahre als Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gewählt worden. „Die Steuerberaterkammer wird sich auch künftig als Dialogpartner der Politik für die Interessen der über 3.700 Steuerberater in Rheinland-Pfalz einsetzen.

Setzt sich auch in Zukunft für die Belange der über 3.700 Steuerberater in Rheinland-Pfalz ein: Edgar Wilk, der wiedergewählte Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Foto: SBK

Region. Wichtigstes Ziel bleibt eine Vereinfachung der Steuergesetze und der Bürokratieabbau“, hob Wilk nach seiner Wahl hervor. Als Vizepräsidenten wiedergewählt wurde Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Josef Ludwig aus Trier. Neu als Vizepräsident ist Steuerberater Ralf Nick aus Emmelshausen.

Nach den Worten des SBK-Präsidenten nutzen komplizierte Steuergesetze niemandem, auch nicht den Steuerberatern: „Sie führen viel mehr dazu, dass das Wissen in den steuerberatenden Berufen schnell veraltet und nur mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.“ Die Steuergesetzgebung der vergangenen Jahre sei vor allem von Masse statt Klasse geprägt gewesen. „Zu viele neue Steuergesetze mussten schon nach kurzer Zeit wieder vom Bundesverfassungsgericht gekippt werden“, gab der SBK-Präsident zu bedenken.

Wilk kündigte an, dass die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ihre Anstrengungen im Kampf gegen einen drohenden Fachkräftemangel in den steuernahen Berufen ausbauen werde: „Angesichts des demografischen Wandels und einer dadurch sinkenden Zahl von Schulabgängern appelliere ich an alle Kanzleien, eine im Rahmen ihrer Möglichkeiten maximale Anzahl von Ausbildungsplätzen für Steuerfachangestellte zur Verfügung zu stellen. Wer morgen auf Fachkräfte zurückgreifen möchte, muss sie heute ausbilden.“

Der 1950 in Mainz geborene Wilk ist seit 1999 Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, deren Vorstand er bereits seit 1995 angehört. Seit dem Jahr 2007 ist Wilk zudem Mitglied des Präsidiums der Bundessteuerberaterkammer. Auch für die Freien Berufe engagiert sich Wilk ehrenamtlich. So ist er seit 2006 Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Rheinland-Pfalz und war von 2008 bis 2013 Vizepräsident des Bundesverbands der Freien Berufe. Der Diplom-Volkswirt ist Partner der Mainzer Sozietät Wilk, Wilk und Pfeifer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Wanderfreunde Wallmenroth laden ein

Jeder kann mitgehen. Bei den 31.IVV-Wandertagen in Wallmenroth am 20. und 21. Juni sind weder Vereinsmitgliedschaft ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Daaden werden gefeiert

Am Samstag, 20. Juni feiert die Daadener Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum und freut sich auf große und kleine ...

Steinebach feierte Schützenfest

Das Schützenfest der Kyffhäuser Kameradschaft Steinebach wurde mit den traditionellen Elementen eröffnet. ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Schnelle Hilfe durch vereinfachtes Vergabeverfahren

Am Montag, 15. Juni tritt das vereinfachte Vergabeverfahren von öffentlichen Aufträgen für Flüchtlingsunterkünfte ...

Sportfest in Linkenbach

Der Fußball-Hobby-Club „Huwitzen“ Linkenbach 1974 feiert am 27. und 28. Juni sein traditionelles Sportfest ...

Werbung