Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

25 Jahre Jugendfeuerwehr Daaden werden gefeiert

Am Samstag, 20. Juni feiert die Daadener Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum und freut sich auf große und kleine Gäste, die diesen Ehrentag miterleben möchten. Die aktuell 35 jungen Feuerwehrnachwuchskräfte haben sich eine besondere Aktion unter dem Motto: "Laufen statt Saufen" ausgedacht. Doch zuvor gibt es im Feuerwehrhaus Daaden den offiziellen Festakt.

Das Gründungsfoto der Jugendfeuerwehr Daaden. Foto: Feuerwehr

Daaden. Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr Daaden nach zwei Jahren Vorbereitungszeit am 3. März 1990. Die damaligen Wehrführer Hans Marbach (LZ Daaden), Siegfried Strunk (LZ Weitefeld), Peter Pauschert (LZ Derschen), Erwin Ebert (LZ Friedewald), Klaus-Dieter Meyer (LZ Niederdreisbach) sowie der damalige Wehrleiter Franz Schneider beschlossen dies, um die Nachwuchsgewinnung zu fördern.

18 Jungen kamen im Gründungsjahr mit dem ersten Jugendfeuerwehrwart Heinz-Walter Haubrich aus Daaden zusammen, um gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben. Abgelöst wurde Haubrich 1997 von Hagen Wagener aus Weitefeld, dieser 1999 von Thorsten Dormann aus Daaden. Seit 2012 wird die Jugendfeuerwehr von Björn Huhn aus Weitefeld geführt.

Seit der Gründung haben circa 200 Jugendliche ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr angetreten, seit 1997 sind auch Mädchen mit von der Partie. Gut Eindrittel der heute aktiven Feuerwehrleute kommt aus den Reihen der Jugendfeuerwehr – eine richtige Erfolgsgeschichte!

Mitmachen können Mädchen und Jungen ab dem Alter von zehn Jahren. Bei der Jugendfeuerwehr werden sie spielerisch mit den Geräten und der Organisation der Feuerwehr vertraut gemacht. Neben der Feuerwehrausbildung wird auch die allgemeine Jugendarbeit groß geschrieben – Zeltlager, Klettern, Schwimmen, Spieleabende, Bowling und vieles mehr stehen auf dem Dienstplan. Ebenso gehören Wettbewerbe wie die Jugendflamme und die Leistungsspange zum Programm. Im Jubiläumsjahr ist die Jugendfeuerwehr mit 35 Mitgliedern (30 Jungen und 5 Mädchen) so groß wie noch nie.

Der 25. Geburtstag wird am Samstag, 20. Juni, ab 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Daaden mit einem Festakt gefeiert. In diesem Rahmen spielt das Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle, die Schülerband der Hermann Gmeiner Schule sorgt anschließend für Unterhaltung.



Mit der Aktion „Laufen statt Saufen“ möchten die Jugendlichen ab 14 Uhr ein deutliches Zeichen gegen den Alkoholmissbrauch setzen. Hierzu soll eine möglichst lange Leitung mit Feuerwehrschläuchen durch die Ortsmitte von Daaden verlegt werden.
Am Sonntag, 21. Juni gibt es einen Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit einem bunten Programm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Geplanter Stromtrassenbau erhitzt erneut die Diskussion

Die geplante Hochspannungstrasse der Firma Amprion von Dortmund-Kruckel nach Dauersberg läuft auf rund ...

Musikkabarett trifft Lesebühne

Am Freitag, 3. Juli, 20 Uhr trifft das Gitarren-Duo Simon und Jan auf Torsten Sträter im Kulturwerk Wissen ...

Steinebach feierte Schützenfest

Das Schützenfest der Kyffhäuser Kameradschaft Steinebach wurde mit den traditionellen Elementen eröffnet. ...

Wanderfreunde Wallmenroth laden ein

Jeder kann mitgehen. Bei den 31.IVV-Wandertagen in Wallmenroth am 20. und 21. Juni sind weder Vereinsmitgliedschaft ...

Edgar Wilk wiedergewählt

Edgar Wilk ist von der Kammerversammlung einstimmig für vier weitere Jahre als Präsident der Steuerberaterkammer ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Werbung