Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele Bürger.

Güllesheim/Horhausen. Da richten Kommunen, Vereine und auch Privatpersonen für die Allgemeinheit etwas ein, damit sich die lieben Mitmenschen wohlfühlen, sich beschäftigen und betätigen können. So auch geschehen an der Raiffeisenhalle in Güllesheim. Für die Skater und Inliner wurde hinter dem Parkplatz eine Halfpipe eingerichtet und für den Schutz gegen Sonne und Regen und auch zum Ausruhen, ein Hüttchen aufgestellt. An die mehr oder weniger schönen Sprühereien, so die Verantwortlichen, habe man sich gewöhnt und belasse sie jetzt.

Weniger lustig finden Verwaltung und Ortsgemeinden die Verunreinigung des Geländes durch Fastfood-Müll und anderes Gerümpel. Noch weniger Verständnis habe man allerdings für die mutwillige Zerstörung des Unterstanddaches. Das Dach ist nicht zum Begehen ausgelegt und die wetterschützende Pappe nicht gegen bewusste Zerstörung gesichert. Die Kosten, die durch dieses dumme Verhalten auftreten, müsse die Allgemeinheit wieder tragen. Der Bürger sei hier aufgerufen, nicht nur zu- und dann wegzusehen, sondern den Behörden oder der Polizei Vorkommisse zu melden. (wwa)
xxx
Foto: Das Dach der Unterstellhütte an der Raiffeisenhalle wurde wieder einmal beschädigt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Die Füße wippten im Takt

Die russische Brassband Helikon gastierte in der Kreisstadt - und hätte mehr Zuhörer verdient gehabt. ...

Standort Leben eingehaucht

Der Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal war ein voller Erfolg. Mit dem kulturWERKwissen, ...

Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Werbung