Werbung

Nachricht vom 26.10.2008    

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein neuer Bezirk gegründet.

Betzdorf. Der LandFrauenverband im Kreis Altenkirchen hat Zuwachs bekommen. Am Samstag konnte ein neuer Bezirk gegründet werden. 50 Frauen haben sich in Betzdorf und Umgebung zusammengefunden um auch in diesem Teil des Landkreises die Landfrauenarbeit aufzubauen. Dem neu gewählten Vorstand - Inge Fischer, Elisabeth Schmidt und Tina Isenböck - konnten Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann und Geschäftsführerin Anke Enders-Eitelberg gratulieren. Gleichzeitig dankte Gerlinde Eschemann Lisa Görg für ihre Bemühungen der letzten zwei Jahre, einen Bezirk im Raum Betzdorf zu initiieren und auf ein stabiles Fundament zu stellen.
xxx
Foto: Die Landfrauen sind jetzt auch in der Region Betzdorf organisiert: Tina Isenböck, Elisabeth Schmidt, Inge Fischer, Marion Seifert, Elke Grins, Elisabeth Görg, Gerlinde Eschemann (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Die Füße wippten im Takt

Die russische Brassband Helikon gastierte in der Kreisstadt - und hätte mehr Zuhörer verdient gehabt. ...

Standort Leben eingehaucht

Der Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal war ein voller Erfolg. Mit dem kulturWERKwissen, ...

Das Tigerschweinchen in Weyerbusch

Das Figurentheater Tearticolo gastierte im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. Es spielte „Die ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Werbung