Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Armut und Schulden - Aktionswoche Schuldnerberatung

Wer in Vollzeit arbeitet damit aber seinen Lebensunterhalt nicht finanzieren kann, tappt schnell in die Schuldenfalle. Die Schuldnerberatung der Diakonie im Kreis Altenkirchen hilft den den Betroffenen. Ein existenzsichernder Lohn, Beihilfen für Niedriglohn-Empfänger sind unter anderem Forderungen der Diakonie und des DGB-Kreisverbandes zur Aktionswoche der Schuldnerberatung.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Neben Arbeitslosigkeit ist immer häufiger prekäre Beschäftigung die Ursache für eine Überschuldung privater Haushalte. Das Diakonische Werk Altenkirchen und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Altenkirchen setzen sich für einen existenzsichernden Mindestlohn, einmalige Beihilfen für Niedriglohn-Empfänger und einen Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung für alle ver- und überschuldeten Menschen ein.

Immer mehr Menschen in Deutschland und im Kreis Altenkirchen sind prekär beschäftigt und leben von einem Niedriglohn: Sie arbeiten in Minijobs, Leiharbeit, Teilzeit oder sind nur befristet oder über Werkverträge angestellt.

Studien zeigen, dass in Mini-Jobs, bei Leiharbeit, Werkverträgen oder Teilzeitbeschäftigungen oft besonders wenig verdient wird. Nicht nur bieten Mini-Jobs geringe berufliche Perspektiven, den Mini-Jobbern werden häufig grundlegende Arbeitnehmerrechte wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Pausenzeiten und bezahlter Urlaub vorenthalten. Leiharbeitsverhältnisse werden zudem bereits nach weniger als drei Monaten wieder beendet oder sind so befristet, dass daraus – trotz Beitragszahlung - keine Ansprüche auf Arbeitslosengeld I mehr entstehen. Viele Beschäftigte pendeln daher unmittelbar zwischen prekären Arbeitsverhältnissen und dem SGB-II-Leistungsbereich (Hartz-IV).

Die damit einhergehenden Probleme sind in der Schuldnerberatung deutlich spürbar.

"Bereits kleine Krisen oder unvorhergesehene Ereignisse sprengen das knappe Budget von Menschen, die wenig verdienen", sagt Diakonie-Geschäftsführer Timo Schneider anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung. "Eine kaputte Waschmaschine, ein defekter Kühlschrank oder eine hohe Heizkostennachzahlung können dann in die Schuldenfalle führen."



Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) - Kreisverband Altenkirchen - unterstützt diese Forderungen. "Um ergänzende Transferleistungen zu vermeiden, brauchen wir einen Mindestlohn, der mindestens für eine vollzeitarbeitende Person zum Leben ausreicht. Die 8,50 Euro sind nur ein Einstieg, die Höhe muss regelmäßig überprüft und angepasst werden", sagt Bernd Becker, Vorsitzender des DGB im Kreis Altenkirchen, der insgesamt beklagt, dass die Arbeitnehmereinkommen im Kreis im Vergleich zu den Nachbarkreisen zu niedrig sind.

Überschuldete Menschen, die in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten, benötigen dringend Beratung und Unterstützung durch eine qualifizierte Schuldnerberatung, wie sie die Diakonie im Kreis Altenkirchen anbietet.

Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen sitzt im Stadthallenweg 16 in Altenkirchen, Telefon: 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8 in Kirchen, Telefon: 02741-9387-51. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.diakonie-altenkirchen.de und unter info@diakonie-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Hamm mit hohem Sachschaden

AKTUALISIERT In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Wohnhausbrand in der Lortzingstraße ...

Neue Tagesmütter erhielten Zertifikate

Mehrere Monate Lernen und am Ende eine Prüfung, 13 Frauen erhielte kürzlich in Betzdorf das Zertifikat ...

Dr. Brian Clement kommt zum Vortrag in den Westerwald

Dr. Brian Clement vom Hippocrates Rohkost Resort aus Florida/USA kommt am Donnerstag, 25. Juni zu einem ...

Altenkirchen: Zeugensuche nach gefährlichem Überholmanöver

Am Dienstag, dem 16. Juni, um 16.25 Uhr gab es in Altenkirchen eine erhebliche Verkehrsgefährdung auf ...

Mitarbeiterstamm ist das beste Kapital

Ziel eines Informationsbesuches des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war die Freusburger Firma ...

Kreis-SPD meldet sich zu Wort

In einer Pressemitteilung meldet sich die Kreis-SPD zu Wort und übt Kritik an den jüngsten öffentlichen ...

Werbung