Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Moderne Verfahren in der Urologie waren Thema

Mit einem Vortrag von Professor Dr. Horst Schuldes über moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Urologie am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg begann der Förderverein eine Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, die Leistungen des Krankenhauses bekannter zu machen.

Professor Dr. Horst Schuldes informierte zu Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Urologie. Foto: pr

Altenkirchen. Mit einem Referat über moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Urologie startete die neue Vortragsreihe des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, Standort Altenkirchen. Zahlreiche Zuhörer folgten im Café Mocca des DRK-Seniorenzentrums den Ausführungen von Prof. Dr. Schuldes, der neben seiner ambulanten Praxistätigkeit auch als Belegarzt im Altenkirchener Krankenhaus tätig ist.

Prof. Schuldes informierte insbesondere über moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen der Prostata, der Blase und der Nieren. Er betonte, dass das Altenkirchener Krankenhaus Dank enormer Investitionen in die Medizintechnik, insbesondere die Behandlung mit Laserstrahlen, über hochmoderne Geräte für die Früherkennung und die Behandlung dieser Krebserkrankungen verfüge.



Der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Alfred Beth betonte, dass diese neue Vortragsreihe, eine gemeinsame Initiative von Krankenhausleitung und Förderverein, ein wesentlicher Schritt sei, das hervorragende Leistungsvermögen des Krankenhauses der Öffentlichkeit noch besser bekannt zu machen und damit die Zukunftsfähigkeit des Krankenhauses zu stärken. Er bedankte sich für die Bereitschaft der Krankenhausärzte bei diesen Informationsveranstaltungen mitzuwirken. Es ist vorgesehen, dass bis Ende 2015 noch elf weitere Vortragsveranstaltungen über das Leistungsspektrum des Altenkirchener Krankenhauses informieren werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Frieden ist harte Arbeit

Schüler am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf diskutierten über friedliche Konfliktlösung mit einer ...

Märchen „Die goldene Gans“ flog in die Moderne

Nach einer erfolgreichen Aufführung des „Dschungelbuchs“ im letzten Schuljahr erstaunte die Wahlpflichtfach-Gruppe ...

140 Jahre MGV Liederkranz Wallmenroth

Zwei Tage will der Männergesangsverein (MGV) "Liederkranz" Wallmenroth den 140. Geburtstag feiern. ...

Dr. Brian Clement kommt zum Vortrag in den Westerwald

Dr. Brian Clement vom Hippocrates Rohkost Resort aus Florida/USA kommt am Donnerstag, 25. Juni zu einem ...

Neue Tagesmütter erhielten Zertifikate

Mehrere Monate Lernen und am Ende eine Prüfung, 13 Frauen erhielte kürzlich in Betzdorf das Zertifikat ...

Wohnhausbrand in Hamm mit hohem Sachschaden

AKTUALISIERT In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Wohnhausbrand in der Lortzingstraße ...

Werbung