Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Frieden ist harte Arbeit

Schüler am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf diskutierten über friedliche Konfliktlösung mit einer Mitarbeiterin des christlichen Friedensdienstes "Eirene" aus Neuwied. Der Leistungskurs evangelische Religion hatte sich über Wochen mit dem Thema Friedensethik beschäftigt.

Nabila Abakar-Kadade vom christlichen Friedensdienst Eirene (links) mit den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Evangelische Religion. Foto: Schule

Betzdorf. Ist Frieden ohne Gewalt möglich? Nabila Abakar-Kadade ist Mitarbeiterin im Afrika-Referat des christlichen Friedensdienstes von "EIRENE" in Neuwied. Gerade hat sie ihren Master in Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsarbeit gemacht. Nun stand sie den Schülerinnen und Schülern im Leistungskurs Evangelische Religion des FvS-Gymnasiums in Betzdorf Rede und Antwort.

„Der Schlüssel zu einem dauerhaften Frieden liegt darin, dass wir Konflikte vorher erkennen und dann mit den Beteiligten bearbeiten“, so die Referentin. Am Beispiel des afrikanischen Staates Niger verdeutlicht sie, was Prävention bedeutet. „Dieses Land ist eines der schwächsten der Welt. Dabei besitzt es einen wichtigen Rohstoff, mit dem sich Geld verdienen ließe: Uran.“

Doch dieser Stoff, der unter anderen in den Atomkraftwerken Europas gebraucht wird, werde für europäische Vorstellungen unter haarsträubenden Verhältnissen abgebaut, berichtet Abakar-Kadade: Es gebe nahezu keinen Schutz für die Arbeiter und der radioaktive Staub zerstöre alle Lebensgrundlagen der Menschen. Er verseuche Pflanzen, Nutztiere und das Grundwasser. Dass es deshalb im Niger bereits zu bewaffneten Aufständen gekommen ist, wundert die Schüler nun nicht mehr.



„Es ist doch klar, dass auch aus solchen Ländern Menschen zu hunderten nach Europa fliehen“, ergänzte Schulpfarrer Martin Haßler, der den Leistungskurs leitet. Eirene, so berichtete die Friedensaktivistin, ist mit vierzig Hilfskräften im Land und versucht, diesen Konflikt gewaltfrei zu lösen. Dazu werden vor allem die Menschen vor Ort befähigt, ihre Interessen zu formulieren und in einen Dialog mit der Regierung und der französischen Bergbaugesellschaft zu treten.

„Die Lösung von Konflikten hat immer mit einem Gewinn von Gerechtigkeit zu tun“, kommentiert Abakar-Kadade. „Auch wenn wir von Eirene den Uranabbau grundsätzlich für falsch halten, gilt: Wenn die verschiedenen Bevölkerungsgruppen von einem veränderten und geschützteren Uranabbau profitieren können, gibt es eine Chance, dass Aufstände ausbleiben und kein Bürgerkrieg aufkommt.“

Bis dahin ist es noch „harte Arbeit“, resümierte ein Schüler des Leistungskurses. Im Unterricht hatten sich die Schüler über Wochen mit verschiedenen Standpunkten zu bewaffneter Konfliktlösung und christlicher Friedensethik befasst.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Märchen „Die goldene Gans“ flog in die Moderne

Nach einer erfolgreichen Aufführung des „Dschungelbuchs“ im letzten Schuljahr erstaunte die Wahlpflichtfach-Gruppe ...

140 Jahre MGV Liederkranz Wallmenroth

Zwei Tage will der Männergesangsverein (MGV) "Liederkranz" Wallmenroth den 140. Geburtstag feiern. ...

Wäller Reisegruppe erkundete die Region Müritz

Die diesjährige Mehrtagesfahrt des Sozialverbandes Deutschland /SoVD), Kreisverband Westerwald führte ...

Dr. Brian Clement kommt zum Vortrag in den Westerwald

Dr. Brian Clement vom Hippocrates Rohkost Resort aus Florida/USA kommt am Donnerstag, 25. Juni zu einem ...

Mitarbeiterstamm ist das beste Kapital

Ziel eines Informationsbesuches des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war die Freusburger Firma ...

Heinrich Heine: Bitterböse und hoch aktuell

"Deutschland. Ein Wintermärchen" - Heinrich Heine blickte im Jahr 1843 auf sein geliebtes Vaterland ...

Werbung