Werbung

Region |


Nachricht vom 27.10.2008    

Das Tigerschweinchen in Weyerbusch

Das Figurentheater Tearticolo gastierte im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. Es spielte „Die Geschichte vom Tigerschweinchen im Raiffeisendorf“.

Weyerbusch. „Als Fünfjähriger habe ich meiner Mutter immer vom Puppentheater vorgeschwärmt und wollte Puppenspieler werden. Seit über 20 Jahren habe ich mir diesen Berufswunsch erfüllt“, erzählt Matthias Träger nach seiner einstündigen Vorstellung im Raiffeisen-Begegnungszentrum Weyerbusch (RBZ) Mit seinem Theater Tearticolo gastierte er mit dem Stück „Die Geschichte vom Tigerschweinchen im Raiffeisendorf.“ Veranstalter war das Kultur- und Jugendkulturbüro des Hauses Felsenkeller. Matthias Träger hatte seine Geschichte, angelehnt an ein Kinderbuch von Janosch, auf das langweilige Leben kleiner Schweine abgestellt.

Gespannt saßen die Jungen und Mädchen auf den Sitzkissen vor der Bühne auf gewärmtem Fußboden, während die Muttis und Pappis auf harten Stühlen Platz nehmen mussten. Der Schweinetransport rollte ins Raiffeisenzentrum und der Schweinepapa ging sofort daran, seine Nachzucht zu wecken und schleunigst zur Arbeit zu gehen. Die drei Kinderschweine langweilen sich, vertreiben sich die Zeit mit gegenseitigem Necken und träumen von richtig tollen Abenteuern. Da bringt das Radio nur kurze Ablenkung. Dem Wunsch nach einem Bruder kommt der Papa nach, nur der ist genauso langweilig wie die drei selber. Sie wollten lieber einen richtigen Tiger. Der Papa schafft Abhilfe indem er dem Neuen einen gelben Anstrich mit schwarzen Streifen verpasst. Die Sensation ist perfekt. Die Viererband organisiert eine Zirkusveranstaltung auf dem Marktplatz und Tiger wird der Held und auch noch zum König gekrönt. Dann widerfährt ihm ein Unglück. Er fällt in einen Wassereimer und nun sehen alle dass er gemogelt hat. Der Superheld ist geplatzt, doch nun halten die vier Brüder zusammen. Sie sind Schweine, und darauf sind sie auch stolz und sie können auch als Schweine tolle Sachen machen. Die Kinder sind begeistert und stürmen nach der Vorstellung auf die kuscheligen Schweine ein und jeder möchte einmal eines streicheln. (wwa)
xxx
Foto: Der Kontakt mit dem Akteur Mattias Träger und den lustigen Schweinchen war für die Kinder in Weyerbusch ganz wichtig. Jedes wollte die Helden einmal streicheln.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Zur Museumsscheune gewandert

Der Heimatverein Berod hatte sich die Museumsscheune in Woldert als Ziel einer Wanderung ausgesucht. ...

Schritt in berufliche Zukunft

Einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft haben am Wochenende 18 junge Menschen mit ihrer Teilnahme ...

Kosmetikstudio seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren besteht das Kosmetikstudio von Renate Brass in der Betzdorfer Schützenstraße. Das wurde ...

Standort Leben eingehaucht

Der Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal war ein voller Erfolg. Mit dem kulturWERKwissen, ...

Die Füße wippten im Takt

Die russische Brassband Helikon gastierte in der Kreisstadt - und hätte mehr Zuhörer verdient gehabt. ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Werbung