Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Wäller Reisegruppe erkundete die Region Müritz

Die diesjährige Mehrtagesfahrt des Sozialverbandes Deutschland /SoVD), Kreisverband Westerwald führte an die Müritz. Die Teilnehmer bekamen ein eindrucksvolles Programm geboten.

Das Foto zeigt die Westerwälder Reisegruppe vor der Abfahrt mit dem Schiff MS „Klink“ zur Fünf-Seen-Rundfahrt. Foto: Verein

Unnau/Weyerbusch. Am Montag, 8.Juni, konnte der SoVD-Kreisvorsitzende Jürgen Metzger 47 Personen zur gemeinsamen Fahrt an die schöne Müritz begrüßen. Die Reisegruppe bekm ein reizvolles Programm geboten.

Im Hotel „Sembziner Hof“ angekommen, nach der Begrüßung durch die Hotelchefin hatten die Teilnehmer noch Zeit, die Koffer auszupacken, bevor es zum Abendessen ging und der Abend in geselliger Runde, mit einem unvorhergesehenem Liederabend, (Gudrun Kempf hatte ihr Akkordeon im Gepäck) ausklang.

Ein vielseitiges Programm erwartete die Gruppe. Schon am nächsten Tag startete die Reisegruppe bei schönem Wetter zur Fünf-Seen-Rundfahrt. Vorbei an unberührten Uferzonen, (See- und Fischadler waren am Himmel zu sehen) führte die Fahrt nach Malchow. Nach dreistündigem Landgang ging es zurück nach Klink.

Der dritte Tag war zur freien Verfügung, mit Linienbussen starteten die Teilnehmer nach Waren, Klink oder Röbel und erkundeten auf eigene Faust die dortigen Sehenswürdigkeiten. Die Besichtigung des "Müritzeums", dem Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren am nächsten Tag war ein eindruckvolles Erlebnis. Am Nachmittag gab es dann noch eine Stadtrundfahrt durch Waren mit der Tschu-Tschu Bahn, bevor man nach Röbel fuhr, um Europas größte steingemauerte Scheune zu sehen. Hier gab es viele kleine Stände welche allerlei Trödel, Handarbeiten und bäuerliche Erzeugnisse anboten. Auch ein Heimatmuseum war dort untergebracht. Ein Grillabend war ein schöner Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag.



Zum Hafen nach Warnemünde ging es am Freitag. Hier hatten mehrere große Kreuzfahrtschiffe festgemacht. Nach einem Zwischenaufenthalt in Rostock ging es zurück ins Hotel, wo nach dem Abendessen Alleinunterhalter Fritz für tolle Stimmung sorgte. Auch unser Ententrainer Eberhard hat uns jeden Tag mit einem seiner humorvollen Sketche überrascht.

Mit Bedauern wurde am Samstag die Rückreise angetreten. Es war wieder einmal eine wunderschöne Fahrt. Besonderer Dank galt den Organisatoren Jürgen und Erika Metzger, Kerstin und Andreas Wiedemann, sowie Martin Steup von „Menges-Reisen“. Heidi Binger bedankte sich in Form eines Gedichtes und überreichte Jürgen und Kerstin ein Präsent, gestiftet von den Reiseteilnehmern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


"Saalü" ist wieder auf Tour

Seit 1994 wandert "Saalü" von Dorf zu Dorf in Rheinland-Pfalz. Das Variete-Theaterprojekt mit dem besonderen ...

Faustballerinnen bleiben im Mittelfeld

Der vierte Spieltag der 2. Bundesliga West brachte für die Faustballerinnen des VfL Kirchen nicht so ...

Sichergestelltes Diebesgut

Die Kriminalpolizei Betzdorf sucht Hinweise auf die Eigentümer von sichergestelltem Diebesgut. Die Gegenstände ...

140 Jahre MGV Liederkranz Wallmenroth

Zwei Tage will der Männergesangsverein (MGV) "Liederkranz" Wallmenroth den 140. Geburtstag feiern. ...

Märchen „Die goldene Gans“ flog in die Moderne

Nach einer erfolgreichen Aufführung des „Dschungelbuchs“ im letzten Schuljahr erstaunte die Wahlpflichtfach-Gruppe ...

Frieden ist harte Arbeit

Schüler am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf diskutierten über friedliche Konfliktlösung mit einer ...

Werbung