Werbung

Nachricht vom 27.10.2008    

Zur Museumsscheune gewandert

Der Heimatverein Berod hatte sich die Museumsscheune in Woldert als Ziel einer Wanderung ausgesucht.

Berod. Seine Herbstwanderung führte der Heimatverein Berod bei herrlichem Spätsommerwetter oder den ersten sonnigen Herbsttagen durch. Treffpunkt war in der Mittagszeit das Beroder Bürgerhaus. Bei strahlendem Sonnenschein ging es von dort aus mit 24 Frauen, Männern, Jungen und Mädchen auf die etwa neun Kilometer lange Strecke nach Woldert. Hier wurde die Museumsscheune Hommer ausführlich und begeistert besichtigt. Vieles, was hier zu sehen war, hatten die Beroder einmal selber im Elternhaus kennen gelernt oder hatten und haben es auch noch in den eigenen vier Wänden.

Anschließend konnte sich jeder bei Kaffee und Eierkäse in verschiedenen Variationen stärken. Das Ganze natürlich in absoluter Museumsatmosphäre, umgeben von historischen bäuerlichen Gerätschaften. Nachdem alle gesättigt waren, packte der Hausherr Akkordeon und Geige aus und spielte auf zum fröhlichen Treiben. Fröhlicher Gesang erfüllte alsbald das Museumsgebäude. Am Spätnachmittag ging es schließlich schweren Herzens zurück in die heimischen Gefilde. Gewandert wurde die Rücktour allerdings nicht mehr. Wohlweißlich hatten die Beroder einige Pkws geordert, die sie zurück nach Berod brachten. Hier wurden die Wanderer schon mit herzhaftem Fleisch aus dem Backes zum Abendessen erwartet. Vorsitzender Gerd Börner bedankte sich bei den Teilnehmern für die gute Beteiligung und hervorragende Stimmung. (wwa)
xxx
Foto: Die Museumsscheune in Woldert war Ausflugsziel des Heimatverein Berod.
Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Schritt in berufliche Zukunft

Einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft haben am Wochenende 18 junge Menschen mit ihrer Teilnahme ...

Kosmetikstudio seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren besteht das Kosmetikstudio von Renate Brass in der Betzdorfer Schützenstraße. Das wurde ...

Eichener feierten Oktoberfest

Das Eichener Oktoberfest wurde am Samstagabend zünftig von Ortsbürgermeister Dr. Peter Enders eröffnet. ...

Das Tigerschweinchen in Weyerbusch

Das Figurentheater Tearticolo gastierte im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. Es spielte „Die ...

Standort Leben eingehaucht

Der Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal war ein voller Erfolg. Mit dem kulturWERKwissen, ...

Die Füße wippten im Takt

Die russische Brassband Helikon gastierte in der Kreisstadt - und hätte mehr Zuhörer verdient gehabt. ...

Werbung