Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Bauarbeiten am Kreisel Willroth starten

Die Autofahrer müssen sich ab Montag, 22. Juni umstellen, die Bauarbeiten am Kreisverkehrsplatz Willroth starten mit der ersten Bauphase. Es wird zuerst eine Baustellenumfahrung eingerichtet, die Anschlussstelle zur A 3 am Kreisel ist gesperrt.

Symbolfoto: AK-Kurier

Willroth. Am Montag, 22. Juni beginnen die Arbeiten zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes B 256/ BAB A 3 an der Anschlussstelle Neuwied/ Altenkirchen auf der Seite Altenkirchen in Willroth. Der vorhandene Kreisverkehrsplatz wird im Zuge der Arbeiten verbreitert und in seinem Aufbau verstärkt.

In Abstimmung mit den Verkehrsbehörden und der Polizei wird mit den vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung einer Baustellenumfahrung begonnen. Mit Inbetriebnahme der Baustellenumfahrung in der 26. Kalenderwoche kann der Verkehr auf der B 256 die Baustelle nahezu ungehindert in beiden Fahrtrichtungen passieren.

In der zweiten Phase des Umbaus kann der Verkehr aus Richtung Altenkirchen kommend die Baustellenumfahrung befahren, während der Gegenverkehr die erneuerte Kreisfahrbahn nutzen wird. Während der Bauphasen 1 und 2 ist die Anschlussstellenrampe der A 3 am Kreisel Willroth voll gesperrt.



Für die Bauphase 3 wird die B 256 zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen Willroth und Gierenderhöhe für die Dauer von zwei bis drei Wochen voll gesperrt. Die Umleitung wird über die BAB A 3 bzw. die L 266/ B 413 und die B 8 von Rengsdorf nach Altenkirchen ausgeschildert, die Anschlussstellenrampe der A 3 am Kreisel Willroth ist für die Bauphase 3 wieder befahrbar.

Für die Restarbeiten nach der Vollsperrung wird der Verkehr mittels Ampelregelung über die neu hergestellte Kreisfahrbahn geführt. Über den Baufortschritt wird der LBM Diez jeweils zu gegebener Zeit informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Deutsche Bahn saniert Sieg-Strecke

Start der umfangreichen Baumaßnahmen auf der Sieg-Strecke der Deutschen Bahn ist am Samstag, 27. Juni, ...

Polizeimeldung sorgte für Unmut

Nicole Dratzidis ist beim Unternehmen Vorwerk, Wuppertal seit 2013 als Gebietsvertreterin im Großraum ...

Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - heißt eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, die am ...

Verkehrsunfallflucht in Kirchen und Herdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 17. Juni kam es in Kirchen und Herdorf zu Verkehrsunfällen, wo sich die Unfallverursacher ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Schwerer LKW-Unfall - Fahrer unverletzt

Die Bundesstraße 8 zwischen Kircheib und Uckerath war für viele Stunden gesperrt, ein LKW-Unfall war ...

Werbung