Werbung

Region |


Nachricht vom 27.10.2008    

Erster Einbürgerungstest

Den ersten Einbürgerungstest veranstaltete jetzt die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Mehr als 30 Teilnehmer stellten sich den jeweils 33 Fragen. Die Ergebnisse gibt´s erst in drei Wochen.

einbürgerungstest

Kreis Altenkirchen. Was ist in Deutschland die 5-Prozent-Hürde? Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet? Wie viele Bundesländer hat Deutschland? Solche Fragen mussten Bewerber richtig beantworten, um die deutsche Staats-Angehörigkeit zu erhalten. Seit dem 1. September 2008 wird von jedem Einbürgerungs-Kandidaten neben dem Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Zertifikats Deutsch B1 ein landeskundlicher Test - der so genannte Einbürgerungstest - verlangt. Diesen Test erstellt und bewertet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg, das die Volkshochschulen bundesweit mit der Durchführung der Einbürgerungstests beauftragt hat. So auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, die erstmals den Einbürgerungstest mit mehr als 30 Teilnehmern durchführte. Der Test umfasste jeweils 33 Fragen, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und 10 landesspezifischen Fragen entnommen werden – in knapp drei Wochen werden die Ergebnisse aus Nürnberg mitgeteilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Seminar für Vizechorleiter

Ein Einführungsseminar für Vizechorleiter bietet der Kreischorverband Altenkirchen. Noch sind einige ...

Tolle Unterhaltung beim VdK

Viel Musik gab´s beim "bunten Nachmittag" des Vdk-Ortsverbands in der Altenkirchener Stadthalle. Wie ...

Jubiläumsschießen noch bis März

Der Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften veranstaltet ...

Eichener feierten Oktoberfest

Das Eichener Oktoberfest wurde am Samstagabend zünftig von Ortsbürgermeister Dr. Peter Enders eröffnet. ...

Kosmetikstudio seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren besteht das Kosmetikstudio von Renate Brass in der Betzdorfer Schützenstraße. Das wurde ...

Schritt in berufliche Zukunft

Einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft haben am Wochenende 18 junge Menschen mit ihrer Teilnahme ...

Werbung