Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Broschüre für Arbeit mit Flüchtlingen erschienen

Gemeinsam haben das Diakonische Werk und der Caritasverband Altenkirchen ein Broschüre erstellt, die ehrenamtlich tätigen Personen in der Flüchtlingsbetreuung helfen soll. Ohne die vielen Ehrenamtlichen könnten Behörden und Institutionen eine adäquate Betreuung nicht sicherstellen.

Kreis Altenkirchen. Nie waren mehr Menschen auf der Flucht als derzeit. Mehr als 60 Millionen haben laut neuesten Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen wegen Krieg, Verfolgung oder anderer Nöte ihre Heimat verlassen. Die meisten von ihnen bleiben in der jeweiligen Region. Ein kleiner Teil versucht, eine Perspektive in Europa zu finden. In Deutschland beantragen dieses Jahr voraussichtlich 400.000 Menschen Asyl.

Im Kreis Altenkirchen steigt die Zahl von Flüchtlingen wöchentlich. Diese Situation stellt nicht nur die Verwaltung, Wohlfahrt und die beteiligen Menschen im Kreis Altenkirchen vor besondere Aufgaben, es entsteht auch ein großes Engagement, um die Flüchtlinge in den Gemeinden willkommen zu heißen.

Um dieses große ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, haben das Diakonische Werk Altenkirchen und der Caritasverband Altenkirchen e.V. eine Informationsbroschüre für ehrenamtlich Engagierte zusammengestellt. Neben dem Einsatz unserer professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gerade auch der persönliche und menschliche Einsatz von Ehrenamtlichen sehr wertvoll.



Damit diese Ehrenamtlichen eine Unterstützung erhalten, haben beide christlichen Wohlfahrtsverbände in einer Broschüre Tipps zur Lebenssituation und zum Umgang mit Flüchtlingen formuliert.

Die Broschüre liegt demnächst kostenfrei bei den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen sowie in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus. Sie kann auch beim Diakonischen Werk Altenkirchen oder beim Caritasverband Altenkirchen e.V. bestellt werden.

Die Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Altenkirchen e.V. hat ihren Sitz in der Rathausstraße 5 in 574610 Altenkirchen, Telefon: 02681-2056. Weitere Informationen unter www.caritas-altenkirchen.de.

Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge und Folterüberlebende des Diakonischen Werks Altenkirchen sitzt im Stadthallenweg 16 in 57610 Altenkirchen, Telefon: 02681-8008-20 und im Kirchplatz 8, in 57548 Kirchen, Telefon: 02741-9387-51. Weitere Informationen unter www.diakonie-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist jetzt Verein

Der Verein "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" und sein Vorstand stellt sich und die Arbeit vor. So gibt ...

Metall und Kunststoff wachsen zusammen

High-Tech in Theorie und Praxis war angesagt beim „BVMW Meeting Mittelstand“, zu dem der heimische Geschäftsführer ...

SV Wissen hebt Königsprämie deutlich an

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins teilte mit, dass die Königsprämie auf 2000 Euro erhöht wurde. ...

Schützenfest in Wissen-Schönstein vom 27. bis 29. Juni

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit seinen besonderen ...

Piraten unterwegs

Der Segeltörn des Ski-Clubs Wissen führte natürlich wieder ans Ijsselmeer nach Holland. Die Wissener ...

Brand einer Scheune und Wohnhaus in Michelbach-Widderstein

AKTUALISIERT Am frühen Sonntagmorgen, 21. Juni, wurde der Brand einer Fachwerkscheune in Michelbach-Widderstein ...

Werbung