Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist jetzt Verein

Der Verein "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" und sein Vorstand stellt sich und die Arbeit vor. So gibt es bereits einige erfolgreiche Projekte, gesucht werden weiterhin Personen die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren wollen.

Von links: Georg Hillen, Leni Jungels-Hillen, Wolfgang Conzendorf, Dagmar Buurman-Kruchem, Peter Lipgens-Rettig, Frank Wehler. Foto: Verein

Flammersfeld. In der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind zurzeit über 110 Flüchtlinge untergebracht. Viele von ihnen werden von der Initiative "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" betreut, die jetzt unter dem gleichen Namen einen Verein gegründet hat, der gemeinnützig werden soll. Die Flüchtlingshilfe arbeitet ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Verwaltung von Verbandsgemeinde und Kreis, mit der evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld, mit der Diakonie und der Caritas, mit dem offenen Werkstatt-Treff "mach mit e.V." und dem Westerwälder Intitiative- und Betriebenetz "WIBeN e.V."

Zu einer ersten Planungssitzung traf sich der Vorstand des Vereins, Wolfgang Conzendorf (1. Vorsitzender), Dagmar Buurman-Kruchem (2. Vorsitzende), Frank Wehler (Kassenwart), Helena Jungels-Hillen und Peter Lipgens-Rettig (Beisitzer), Georg Hillen (Schriftführer).

Die Unterstützung von Flüchtlingen kann einerseits durch die direkte Hilfe erfolgen. So können die Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen angeboten und Fahrdienste für Einkäufe geleistet werden. Es können Patenschaften eingerichtet werden, die eine weitgehende persönliche Betreuung von Flüchtlingen bedeuten. Andererseits sollen bereits bestehende Einrichtungen, die im Rahmen der Flüchtlingshilfe tätig sind, unterstützt werden. Die offene Werkstatt "mach mit" stattet unter anderem Flüchtlinge mit Fahrrädern aus und baut zusammen mit den Asylbewerbern einen Fladenbrot-Backofen im Garten der Flüchtlingswohngruppe in Reiferscheid. WIBeN hat einen Spendenfonds ins Leben gerufen, der Einzelmaßnahmen finanziell unterstützt.



Die Bereitschaft, Flüchtlinge zu unterstützen, ist in der Bevölkerung groß. Wichtige Ziele des Vereins sind es, die Arbeit ehrenamtlicher Helfer zu koordinieren, Paten und Unterstützer zu beraten, bei der Beschaffung notwendiger Mittel behilflich zu sein und die Zusammenarbeit mit den Behörden in Verbandsgemeinde und Kreis zu regeln. Die Zahl der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde wird weiter anwachsen. Der Verein sucht dringend Menschen, die bereit sind, ehrenamtlich als Paten oder Unterstützer tätig zu werden oder die Initiative in anderer Form zu unterstützen.
Kontakt: Flüchtlingshilfe Flammersfeld, Wolfgang Conzendorf, Breiter Weg 1, 57632 Seifen, Telefon: 02685/9878032



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Metall und Kunststoff wachsen zusammen

High-Tech in Theorie und Praxis war angesagt beim „BVMW Meeting Mittelstand“, zu dem der heimische Geschäftsführer ...

SV Wissen hebt Königsprämie deutlich an

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins teilte mit, dass die Königsprämie auf 2000 Euro erhöht wurde. ...

Volkskirche und ihre Chancen für die Zukunft

Viel beachtet und viel diskutiert wurde bei der Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Broschüre für Arbeit mit Flüchtlingen erschienen

Gemeinsam haben das Diakonische Werk und der Caritasverband Altenkirchen ein Broschüre erstellt, die ...

Schützenfest in Wissen-Schönstein vom 27. bis 29. Juni

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit seinen besonderen ...

Piraten unterwegs

Der Segeltörn des Ski-Clubs Wissen führte natürlich wieder ans Ijsselmeer nach Holland. Die Wissener ...

Werbung