Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

SV Wissen hebt Königsprämie deutlich an

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins teilte mit, dass die Königsprämie auf 2000 Euro erhöht wurde. Damit will einmal den Anreiz und auch die Zahl der Bewerber um das Königsvogelschießen erhöhen, aber auch den gestiegenen Kosten Rechnung tragen. Je Hofpaar gibt es 200 Euro.

Schießmeister Burkhard Müller, Vorsitzender Karl-Heinz Henn und „Vogelbauer“ Martin Theis mit den offiziellen Plakaten zum Schützenfest und Vogelschießen (von links). Foto: Verein

Wissen. Beim Wissener Schützenverein laufen die Vorbereitungen für das große Heimatfest auf Hochtouren. Bei einem Treffen im Schützenhaus konnte Vorstandsmitglied Martin Theis, dessen Aufgabe unter anderem der Bau des Königsvogel ist, berichten, dass der diesjährige Vogel fast fertig gestellt ist und demnächst darauf wartet erlegt zu werden. Ein Exemplar des kunstvoll gefertigten Konigsaars, ist zur Zeit im Schaufenster des früheren Modehauses Fries in der Rathausstraße ausgestellt.

Neben Martin Theis sind natürlich auch Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Henn und Schießmeister Burkhard Müller gespannt, wer in diesem Jahr die Königswürde erringt und sich als 131. Schützenkönig in die Vereinsanalen des Wissener Schützenverein einträgt.



Der Vorstand des Schützenvereins hat im Vorfeld des diesjährigen Königsvogelschießens, welches am Sonntag, 5. Juli, ab 16.30 Uhr in der Köttingsbach durchgeführt wird, die Prämien erhöht. So wird dem Schützenkönig eine Prämie von 2.000 Euro zur Verfügung gestellt, sowie eine Prämie von 200 Euro je Hofpaar, die mit dem Verzehr im Festzelt während des Schützenfestes verrechnet wird.

Mit dieser deutlichen Anhebung der Prämien hofft der Verein auf eine große Anzahl an Bewerbern um die Königswürde. Der Vereinsvorstand möchte mit der Prämienanhebung aber auch der Tatsache der allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung tragen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Volkskirche und ihre Chancen für die Zukunft

Viel beachtet und viel diskutiert wurde bei der Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Vollsperrung der Siegbrücke "Eisengarten"

Die Siegbrücke im Verlauf der Kreisstraße 150 zwischen Mittelhof-Steckenstein und der B 62 wird ab Montag, ...

Unfall B 8: Fahrer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen, 21. Juni gab es Alarm für die Feuerwehr Weyerbusch. Ein Verkehrsunfall auf der ...

Metall und Kunststoff wachsen zusammen

High-Tech in Theorie und Praxis war angesagt beim „BVMW Meeting Mittelstand“, zu dem der heimische Geschäftsführer ...

Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist jetzt Verein

Der Verein "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" und sein Vorstand stellt sich und die Arbeit vor. So gibt ...

Broschüre für Arbeit mit Flüchtlingen erschienen

Gemeinsam haben das Diakonische Werk und der Caritasverband Altenkirchen ein Broschüre erstellt, die ...

Werbung