Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

SV Wissen hebt Königsprämie deutlich an

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins teilte mit, dass die Königsprämie auf 2000 Euro erhöht wurde. Damit will einmal den Anreiz und auch die Zahl der Bewerber um das Königsvogelschießen erhöhen, aber auch den gestiegenen Kosten Rechnung tragen. Je Hofpaar gibt es 200 Euro.

Schießmeister Burkhard Müller, Vorsitzender Karl-Heinz Henn und „Vogelbauer“ Martin Theis mit den offiziellen Plakaten zum Schützenfest und Vogelschießen (von links). Foto: Verein

Wissen. Beim Wissener Schützenverein laufen die Vorbereitungen für das große Heimatfest auf Hochtouren. Bei einem Treffen im Schützenhaus konnte Vorstandsmitglied Martin Theis, dessen Aufgabe unter anderem der Bau des Königsvogel ist, berichten, dass der diesjährige Vogel fast fertig gestellt ist und demnächst darauf wartet erlegt zu werden. Ein Exemplar des kunstvoll gefertigten Konigsaars, ist zur Zeit im Schaufenster des früheren Modehauses Fries in der Rathausstraße ausgestellt.

Neben Martin Theis sind natürlich auch Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Henn und Schießmeister Burkhard Müller gespannt, wer in diesem Jahr die Königswürde erringt und sich als 131. Schützenkönig in die Vereinsanalen des Wissener Schützenverein einträgt.



Der Vorstand des Schützenvereins hat im Vorfeld des diesjährigen Königsvogelschießens, welches am Sonntag, 5. Juli, ab 16.30 Uhr in der Köttingsbach durchgeführt wird, die Prämien erhöht. So wird dem Schützenkönig eine Prämie von 2.000 Euro zur Verfügung gestellt, sowie eine Prämie von 200 Euro je Hofpaar, die mit dem Verzehr im Festzelt während des Schützenfestes verrechnet wird.

Mit dieser deutlichen Anhebung der Prämien hofft der Verein auf eine große Anzahl an Bewerbern um die Königswürde. Der Vereinsvorstand möchte mit der Prämienanhebung aber auch der Tatsache der allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung tragen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der Siegbrücke "Eisengarten"

Die Siegbrücke im Verlauf der Kreisstraße 150 zwischen Mittelhof-Steckenstein und der B 62 wird ab Montag, ...

Unfall B 8: Fahrer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen, 21. Juni gab es Alarm für die Feuerwehr Weyerbusch. Ein Verkehrsunfall auf der ...

Traumhafte Serenaden auf Schloss Schönstein

Die 99. Serenade die auf Schloss Schönstein stattfand hatte einen Wermutstropfen. Es war der Abschied ...

Metall und Kunststoff wachsen zusammen

High-Tech in Theorie und Praxis war angesagt beim „BVMW Meeting Mittelstand“, zu dem der heimische Geschäftsführer ...

Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist jetzt Verein

Der Verein "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" und sein Vorstand stellt sich und die Arbeit vor. So gibt ...

Schützenfest in Wissen-Schönstein vom 27. bis 29. Juni

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit seinen besonderen ...

Werbung