Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Traumhafte Serenaden auf Schloss Schönstein

Die 99. Serenade die auf Schloss Schönstein stattfand hatte einen Wermutstropfen. Es war der Abschied vom Mainzer Kammerorchester in seinem 60. Jubiläumsjahr. Das Orchester hatte die Schönsteinserenaden von Beginn an begleitet und stets musikalische Spitzenleistungen geboten. Fünf Streicher und zwei Bläser spielten die wundervollen Divertimenti (auch Serenaden genannt) von Mozart und Haydn.

Von links: Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg, Volker Müller, Maria Bastian-Erll, Gabriele Gräfin von Hatzfeldt und das Orchester nahmen den Applaus eines dankbaren Publikums entgegen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Zur 99. Serenade auf Schloss Schönstein begrüßte Hausherr Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg die leider wetterbedingt begrenzte Anzahl von Liebhabern der klassischen Musik in seinem Schloss. Da durch die momentan kalten Abendtemperaturen das Musizieren nicht im Innenhof stattfinden konnte, nahmen die Besucher auf der Galerie und im Raum dahinter ihren Platz ein.

Speziell für dieses Konzert hatte der künstlerische Leiter des Mainzer Kammerorchesters (MKO), Volker Müller, der schon zum 30. Mal dieses Konzert auf Schloss Schönsten organisiert hat, die schönsten Serenadenmusiken von Joseph und Michael Haydn sowie Mozart ausgewählt und führte mit historischen Rückblicken der Haydn Brüder und Mozart durch das Programm.

Mit dem Notturno F-Dur, Perger 106 von dem jüngeren Michael Haydn, der genau wie Mozart 360 Werke komponiert hat, eröffnete das Orchester das wundervolle Konzert. Nach dem Allegro, Menuetto, Adagio und dem Finale-Presto gab es den ersten verdienten lang anhaltenden Applaus für die Ausnahmemusiker. Es folgte das Divertimento D-Dur, Hob-II, 22 von Joseph Haydn und nach der Pause das Divertimento D-Dur, KV 334 von Wolfgang Amadeus Mozart.



Als Solistin brillierte Susanne Stoodt, Konzertmeisterin des MKO und seit 1994 Professorin an der Frankfurter Musikhochschule, mit traumhaften Soli auf ihrer Violine in den einzelnen Werken der Gebrüder Michael und Joseph Haydn und dem genialen KV 334 von Mozart.
Als Zugabe präsentierten die Musiker noch einmal die letzten Takte des Rondo-Allegro aus Mozarts Divertimenti, zur Freude der begeisterten Zuhörer, in einer sehr temperamentvollen Version.

Die Besucher die dieses Konzert, von der VHS Wissen veranstaltet, erleben durften werden mit Sicherheit im nächsten Jahr zur 100. Serenade wieder im Schloss Schönstein, hoffentlich bei angenehmeren Temperaturen und dann in der historischen Kulisse des Innenhofes, dabei sein. Maria Bastian-Erll konnte die Zusage des künstlerischen Leiters, Volker Müller verkünden, dieses 100. Konzert zu organisieren, mit welchen Musikern auch immer. (phw)

Das Orchester:
Volker Müller, musikalischer Leiter
Susanne Stoodt, Violine
Uta Lorenz, Violine
Tilman Lauterbach, Viola
Wolfram Geiß, Cello
France Beaudry, Bass
Jens Hentschel, Horn
Andrew Young, Horn


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Weitere Artikel


25 Jahre Jugendfeuerwehr Daaden würdig gefeiert

25 Jahre Jugendfeuerwehr Daaden, ein Festakt zum Jubiläum mit Ehrungen, Reden und Musik stand auf dem ...

Hollywood in Betzdorf

Die Vorbereitungen für "Rainchen in Flammen" mit dem diesjährigen Motto „Amerika“ sind in der finalen ...

Tresor aus dem Kopernikus-Gymnasium Wissen gestohlen

Der komplette Tresor aus dem Schulleiterbüro des Kopernikus-Gymnasiums Wissen wurde gestohlen. Die Kripo ...

Unfall B 8: Fahrer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen, 21. Juni gab es Alarm für die Feuerwehr Weyerbusch. Ein Verkehrsunfall auf der ...

Vollsperrung der Siegbrücke "Eisengarten"

Die Siegbrücke im Verlauf der Kreisstraße 150 zwischen Mittelhof-Steckenstein und der B 62 wird ab Montag, ...

Volkskirche und ihre Chancen für die Zukunft

Viel beachtet und viel diskutiert wurde bei der Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung