Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2008    

Senioren feierten in Wissen

Voll besetzt war einmal mehr das katholische Pfarrheim in Wissen beim Seniorennachmittag der Stadt. Als ältester Bürger wurde einmal mehr Wilhelm Dörner geehrt, der inzwischen stolze 106 Jahre zählt.

dörner

Wissen. Voll besetzt zeigte sich das katholische Pfarrheim in Wissen zur diesjährigen Seniorenfeier der Stadt. Bürgermeister Michael Wagener gab bei seiner Begrüßung einige Ereignisse aus dem Jahresverlauf der Stadt wieder. Er berichtete insbesondere über die Einrichtung einer so genannten "Tafel" in Wissen. Dort bekommen hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger unter anderem warme Mahlzeiten. Für die evangelische Kirchengemeinde überbrachte Pfarrer Marcus Tesch Grüße und für die katholische Pfarrgemeinde sprach Pastor Reinhard Friedrich einige Worte. Durch das bunte Programm führten in bewährter Manier Michael Wagener und Christa Zeugner. Höhepunkt war selbstverständlich wieder die Ehrung der beiden ältesten Teilnehmer. Keine Chance hatten die Frauen, denn mit stolzen 106 Jahren konnte wiederum Wilhelm Dörner mit einem Präsentkorb geehrt werden. Er lies es sich selbstverständlich nicht nehmen auch einige Worte an die Anwesenden zu richten und bedankte sich bei den Initiatoren und Helfern für den schönen Nachmittag. Bei den Frauen war Martha Rödder mit 94 Jahren die älteste anwesende Bürgerin und bekam ebenfalls einen Präsentkorb überreicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Christoph Becker.
xxx
Foto: "Hui, Wäller allemol!" rief Wilhelm Dörner den Anwesenden bei der Ehrung der ältesten Teilnehmer zu. Wilhelm Dörner (106 Jahre) und Martha Rödder (94 Jahre) bekamen je einen Präsentkorb. Bürgermeister Michael Wagener und Christa Zeugner vom Ausschuss zur Gestaltung des städtischen Senioren­nachmittages nahmen die Ehrungen vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schlachtfest mit Überraschung

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Steinebach mit einer schönen Überraschung: Dem Förderverein, der die ...

Bogenschützen ermitteln Vereinssieger

Ihre Vereinssieger haben am vergangenen Wochenende die Hammer Bogenschützen ermittelt. Dabei konnten ...

Erfolgreiche Musik-Ausbildung

Der Kreis Altenkirchen braucht sich um seinen musikalischen Nachwuchs offensichtlich keine Sorgen zu ...

Eine muntere Einweihungsfeier

Zum einem regelrechten Dorffest geriet die Einweihung des neuen Spielplatzes in Güllesheim. Die muntere ...

Alles für den Jahrmarkt

Auch in diesem Jahr gibt es zugunsten des Wissener Jahrmarkts manche Begleitveranstaltung. Die Dia-Schau ...

Jubiläumsschießen noch bis März

Der Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften veranstaltet ...

Werbung