Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2008    

Schlachtfest mit Überraschung

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Steinebach mit einer schönen Überraschung: Dem Förderverein, der die Traditionsveranstaltung organisiert hatte, wurde ein Hohlstrahlrohr gespendet - zur Freude der Feuerwehrleute.

schlachtfest fw steinebach

Steinebach. Das nunmehr 12. Schlachtest wurde am vergangenen Wochenende im Feuerwehrhaus in Steinebach gefeiert. Unter den vielen Gästen waren auch Bundestagskandidat Erwin Rüddel, Landrat Michael Lieber, die Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und Dr. Peter Enders sowie Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan. Auch die Ortsbürgermeister der vier Ortsgemeinden Elben, Steinebach, Gebhardshain und Fensdorf besuchten die Veranstaltung.
Auch den DRK Ortsverband Elkenroth und Gastwehren aus der Umgebung konnte der erste Vorsitzende des Fördervereines "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug I der Verbandsgemeinde Gebhardshain e. V.", Michael Böhmer, in Steinebach begrüßen. Eine gelungene Überraschung bereitete das Reiseunternehmen Walter Knautz, schenkte es dem Verein doch ein Hohlstrahlrohr, welches sofort an den Löschzug Steinebach übergeben werden konnte. Diese Art Strahlrohr ist zur Zeit das modernste auf dem Markt und ermöglicht eine optimale Löschwirkung vor allem im Innenangriff. Wehrführer Thomas Theis und sein Stellverteter Klaus Dieter Ahrenhold zeigten sich über dieses Geschenk sehr erfreut. Dass das Fest ein Erfolg werden konnte, ist auch den Helfern zu verdanken, denen Michael Böhmer an herzlich dankte.
xxx
Foto: Stellvertretender Wehrführer Klaus Dieter Ahrenhold, Wehrführer Thomas Theis, Herr Knautz vom Reiseunternehmen, 1. Vorsitzender Michael Böhmer und der Gerätewart der Feuerwehr Steinebach, Markus Beichler (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Bogenschützen ermitteln Vereinssieger

Ihre Vereinssieger haben am vergangenen Wochenende die Hammer Bogenschützen ermittelt. Dabei konnten ...

Erfolgreiche Musik-Ausbildung

Der Kreis Altenkirchen braucht sich um seinen musikalischen Nachwuchs offensichtlich keine Sorgen zu ...

Konzert des MV Kausen

Am 29. November veranstaltet der Musikverein Kauen ein vorweihnachliches Konzert in der Dreifaltigkeitskirche. ...

Senioren feierten in Wissen

Voll besetzt war einmal mehr das katholische Pfarrheim in Wissen beim Seniorennachmittag der Stadt. Als ...

Eine muntere Einweihungsfeier

Zum einem regelrechten Dorffest geriet die Einweihung des neuen Spielplatzes in Güllesheim. Die muntere ...

Alles für den Jahrmarkt

Auch in diesem Jahr gibt es zugunsten des Wissener Jahrmarkts manche Begleitveranstaltung. Die Dia-Schau ...

Werbung