Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Für "Solibrot-Aktion" gearbeitet

Junge Auszubildende im Bäckerhandwerk an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen (BBS) machten bei der "Solibrot-Aktion" des Hilfswerks Misereor mit. Es wurden 300 Euro erwirtschaftet, die einem Ausbildungsprojekt in Brasilien zufließen. Auch dort werden Bäcker ausgebildet.

Klassenlehrerin Marion Pfeiffer (rechts) und die Berufsschüler der BBS Betzdorf-Kirchen überreichen 300 Euro an Misereor-Koordinator Johannes Schaaf (3. von rechts). Foto: Schule

Betzdorf/Aachen. Einen Tag lang übernahmen junge Auszubildende im Bäckerhandwerk den Kiosk der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, um an der „Solibrot-Aktion“ des Hilfswerks Misereor teilzunehmen, einer Solidaritätsaktion für die Armen der Welt.

Die Bäcker stellten schmackhafte Dinkelvollkornbrote her, die von den Bäckereifachverkäuferinnen kreativ belegt wurden und als „Soli-Dongen“ an die Schüler- und Lehrerschaft verkauft wurden. Auch die eigens gefertigten „Soli-Schnecken“ aus Brotteig fanden guten Absatz. Insgesamt erwirtschafteten die Auszubildenden 300 Euro, eine stattliche Spende, die die Akteure persönlich bei Misereor in Aachen übergaben.

Johannes Schaaf, zuständig für die Spenderkontakte bei Misereor, freute sich sehr über die Solidarität der jungen Auszubildenden für die Armen der Welt. Er berichtete über das Partnerschaftsprojekt "COMVIVA" in Brasilien, wohin das gespendete Geld fließen soll.
Obwohl Brasilien längst nicht mehr zu den armen Ländern der Welt zählt, lebt immer noch ein gutes Drittel der 190 Millionen Einwohner in bitterer Armut. In den Großstädten gibt es eine große Zahl von Kindern, die auf der Straße aufwachsen. Es sind Kinder, die sich ihren Lebensunterhalt im günstigsten Fall durch Schuhe putzen oder betteln, im schlimmsten Fall durch Prostitution oder als Drogenkuriere verdienen müssen. Der tägliche Überlebenskampf dieser Kinder ist geprägt von Gewalt und da der Staat sich nicht um sie kümmert, bleibt es weitgehend den nichtstaatlichen Organisationen überlassen, ihnen Halt zu geben und Zukunftschancen zu eröffnen.



Das Projekt „COMVIVA“ ermöglicht den Jugendlichen zum Beispiel den Zugang zu Ausbildungsstätten, in denen sie in einer einfachen Grundbildung Bäcker oder Besenbinder werden können. Schaaf zeigte den Auszubildenden Bilder von einer zu "COMVIVA" gehörenden Ausbildungsstätte, die sich aufgrund der technischen Gegebenheiten stark von modernen deutschen Backstuben unterscheidet, aber die typischen handwerklichen Fertigkeiten der Bäcker sind in Brasilien und Deutschland gleich. Die Auszubildenden aus dem Westerwald waren beeindruckt und zeigten sich sehr erfreut darüber, dass ihre Spende ohne Verlust für Verwaltungsstrukturen direkt in das Hilfsprojekt fließt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


"Jockel & Friends" beim Schönsteiner Schützenfest

Am Samstag, 27. Juni startet das Schönsteiner Schützenfest der St. Sebstianus Schützenbruderschaft mit ...

Junge Athleten zu Gast in Hamm

Die Westdeutschen Leichtathletik- Meisterschaften Jugend U16 (weibl./männl.) finden am Sonntag, 28. Juni ...

Betzdorfer Gymnasiasten in Physik landesweit an der Spitze

Am Montag, 22.Juni wurden die Betzdorfer Gymnasiasten Lea Langenbach, Denise Lück und Marvin Strunk im ...

Chorwochendende des Jugendchores „Chorus Live“

Das jährliche Chorwochenende des Jugendchores "Chorus Live" führte in die Eifel und neben konzentrierter ...

Fliegendes Klassenzimmer beim SFC Betzdorf-Kirchen

Zum 50-jährigen Jubiläum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Neunkirchen veranstaltete das Lehrinstitut ...

Feuerwehr-AG an der Grundschule Elkenroth

Der Löschzug III der VG Gebhardshain aus Elkenroth und Nauroth hat in der zurückliegenden Zeit im Rahmen ...

Werbung