Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Für "Solibrot-Aktion" gearbeitet

Junge Auszubildende im Bäckerhandwerk an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen (BBS) machten bei der "Solibrot-Aktion" des Hilfswerks Misereor mit. Es wurden 300 Euro erwirtschaftet, die einem Ausbildungsprojekt in Brasilien zufließen. Auch dort werden Bäcker ausgebildet.

Klassenlehrerin Marion Pfeiffer (rechts) und die Berufsschüler der BBS Betzdorf-Kirchen überreichen 300 Euro an Misereor-Koordinator Johannes Schaaf (3. von rechts). Foto: Schule

Betzdorf/Aachen. Einen Tag lang übernahmen junge Auszubildende im Bäckerhandwerk den Kiosk der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, um an der „Solibrot-Aktion“ des Hilfswerks Misereor teilzunehmen, einer Solidaritätsaktion für die Armen der Welt.

Die Bäcker stellten schmackhafte Dinkelvollkornbrote her, die von den Bäckereifachverkäuferinnen kreativ belegt wurden und als „Soli-Dongen“ an die Schüler- und Lehrerschaft verkauft wurden. Auch die eigens gefertigten „Soli-Schnecken“ aus Brotteig fanden guten Absatz. Insgesamt erwirtschafteten die Auszubildenden 300 Euro, eine stattliche Spende, die die Akteure persönlich bei Misereor in Aachen übergaben.

Johannes Schaaf, zuständig für die Spenderkontakte bei Misereor, freute sich sehr über die Solidarität der jungen Auszubildenden für die Armen der Welt. Er berichtete über das Partnerschaftsprojekt "COMVIVA" in Brasilien, wohin das gespendete Geld fließen soll.
Obwohl Brasilien längst nicht mehr zu den armen Ländern der Welt zählt, lebt immer noch ein gutes Drittel der 190 Millionen Einwohner in bitterer Armut. In den Großstädten gibt es eine große Zahl von Kindern, die auf der Straße aufwachsen. Es sind Kinder, die sich ihren Lebensunterhalt im günstigsten Fall durch Schuhe putzen oder betteln, im schlimmsten Fall durch Prostitution oder als Drogenkuriere verdienen müssen. Der tägliche Überlebenskampf dieser Kinder ist geprägt von Gewalt und da der Staat sich nicht um sie kümmert, bleibt es weitgehend den nichtstaatlichen Organisationen überlassen, ihnen Halt zu geben und Zukunftschancen zu eröffnen.



Das Projekt „COMVIVA“ ermöglicht den Jugendlichen zum Beispiel den Zugang zu Ausbildungsstätten, in denen sie in einer einfachen Grundbildung Bäcker oder Besenbinder werden können. Schaaf zeigte den Auszubildenden Bilder von einer zu "COMVIVA" gehörenden Ausbildungsstätte, die sich aufgrund der technischen Gegebenheiten stark von modernen deutschen Backstuben unterscheidet, aber die typischen handwerklichen Fertigkeiten der Bäcker sind in Brasilien und Deutschland gleich. Die Auszubildenden aus dem Westerwald waren beeindruckt und zeigten sich sehr erfreut darüber, dass ihre Spende ohne Verlust für Verwaltungsstrukturen direkt in das Hilfsprojekt fließt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


"Jockel & Friends" beim Schönsteiner Schützenfest

Am Samstag, 27. Juni startet das Schönsteiner Schützenfest der St. Sebstianus Schützenbruderschaft mit ...

Betzdorfer Gymnasiasten in Physik landesweit an der Spitze

Am Montag, 22.Juni wurden die Betzdorfer Gymnasiasten Lea Langenbach, Denise Lück und Marvin Strunk im ...

IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um ...

Feuerwehr-AG an der Grundschule Elkenroth

Der Löschzug III der VG Gebhardshain aus Elkenroth und Nauroth hat in der zurückliegenden Zeit im Rahmen ...

Josef Zolk wiedergewählt

Josef Zolk, Güllesheim, wurde bei der Landestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) in Fell an der Mosel ...

Ärzte werden wertvoller

Erstmals hatte die Westerwald Bank zu einem Ärzte- und Apothekertag eingeladen. Im Fokus stand dabei ...

Werbung