Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Betzdorfer Gymnasiasten in Physik landesweit an der Spitze

Am Montag, 22.Juni wurden die Betzdorfer Gymnasiasten Lea Langenbach, Denise Lück und Marvin Strunk im Rahmen einer Urkundenübergabe geehrt. Sie hatten zuvor an einem Wettbewerb des Mainzer Bildungsministerium unter Beweis gestellt, dass sie anspruchsvolle Physikaufgaben mit Bravour zu lösen imstande sind. Sie kamen landesweit auf Platz 2 und Platz 3.

Den preiswürdigen Durchblick in Physik haben Marvin Strunk, Denise Lück und Lea Langenbach (von links). Stolz auf die Leistungen ist Fanchlehrer Wilfried Schroth. Foto: Benjamin Bender

Betzdorf. Als das Bildungsministerium in Mainz zu Beginn des Jahres zur 2. Runde des Landeswettbewerbs der Physik aufrief war schnell klar, dass drei altbekannte Schüler des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasiums vertreten sein würden.

Lea Langenbach, Denise Lück und Marvin Strunk, alle Schüler der 9. Klasse, hatten bereits im letzten Jahr mit tollen Leistungen in der 1. Runde des Wettbewerbs auf sich aufmerksam gemacht und sich dahingehend nun für die nächste Runde qualifiziert. Auch diesmal stellten sie sich den Aufgaben, die unter dem Motto „Durchblick mit Physik“ einen Einblick gewährten, dass sich jene Naturwissenschaft überall im Alltag wiederfinden lässt.

Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Frage, welche die optimale Trinktemperatur eines Kaffees sei. Hierzu waren die Teilnehmer angehalten ein Experiment durchzuführen, bei dem das Abkühlungsphänomen des Kaffees unter Zugabe von Milch im Vordergrund stand. Was sich zunächst sehr simpel anhört, ist in Wirklichkeit jedoch ganz schön raffiniert. Dem Wärmeaustausch zwischen heißem Kaffee und kalter Milch liegen komplizierte physikalische Rechnungen zugrunde.

Insgesamt lösten die Schüler drei solcher Aufgaben. Die anderen beiden befassten sich mit dem Nachweis über die Echtheit von Edelmetallen zum einen sowie der Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mithilfe eines sogenannten Aräometers zum anderen. Um zielführend zu arbeiten, verzichteten die drei sogar teilweise auf ihre freien Tage an langen Wochenenden, wenngleich ihnen die Rätsel großen Spaß bereiteten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach Auswertung aller eingereichten Lösungen ermittelte eine Jury des Bildungsministeriums die ausgeklügelsten Ergebnisse und würdigte anschließend Lea Langenbach als zweitbeste sowie Denise Lück und Marvin Strunk als je drittbeste Teilnehmer. Der Fachlehrer der Physik Wilfried Schroth ließ verlauten „sehr stolz“ auf seine naturwissenschaftlichen Talente zu sein.

Auf die Frage ob sich alle schon auf die Endrunde im kommenden Jahr freuen würden, antwortete besonders Lea Langenbach sehr motiviert. Sie gab an, dass die diesjährige Platzierung bereits großen Ehrgeiz geweckt habe und sie nächstes mal versuchen wolle sich vielleicht sogar als Erstplatzierte ganz oben auf dem Podium wieder zu finden. (benni)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um ...

„Zunge – Zähne – Zischlaute“

Erfolgreicher Workshop für 19 Erzieher und Erzieherinnen zur Entwicklung von Zungemotorik und Zähnen ...

Baumaßnahmen an Sportanlagen mit mehr als 70.000 Euro bezuschusst

Auch in diesem Jahr werden wieder diverse Baumaßnahmen an Sportanlagen durch den Landkreis Altenkirchen ...

Junge Athleten zu Gast in Hamm

Die Westdeutschen Leichtathletik- Meisterschaften Jugend U16 (weibl./männl.) finden am Sonntag, 28. Juni ...

"Jockel & Friends" beim Schönsteiner Schützenfest

Am Samstag, 27. Juni startet das Schönsteiner Schützenfest der St. Sebstianus Schützenbruderschaft mit ...

Für "Solibrot-Aktion" gearbeitet

Junge Auszubildende im Bäckerhandwerk an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen (BBS) machten bei ...

Werbung