Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2008    

Kreismusikschule in neuem Glanz

Nach der Restaurierung geht der Schulbetrieb in den nun sanierten Räumichkeiten weiter: Die Kreismusikschule erstrahlt in neuem Glanz.

eingang kms

Kreis Altenkirchen. Wer in diesen Tagen die Tür der Kreismusikschule in der Altenkirchener Hochstraße öffnet, wird nicht schlecht staunen: Äußerlich nahezu unverändert, präsentiert sich das 80 Jahre alte Gebäude von innen nun hell und modern. Nur noch wenig erinnert an die zwar recht heimeligen, aber baulich in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten - die Kreismusikschule ist generalsaniert. Lange hatten sich Schüler und Lehrerteam auf den Umbau gefreut, denn es mangelte im ehemals als Landwirtschaftsschule genutzten Gebäude vor allem an komfortablen Unterrichtsräumen und zeitgemäßen sanitären Anlagen. Innerhalb der Baumonate wurden im historischen Bauwerk neue Brandschutzmaßnahmen eingerichtet, die überalterte Elektrik erneuert, die Akustik verbessert und ein Behinderten-WC eingebaut. Die Kosten lagen bei 500.000 Euro, wobei das Land 220.000 Euro und der Kreis 280.000 Euro übernahmen. Mittlerweile ist der Umzug aus den Übergangsräumen in der Rathausstraße in die "neue" Musikschule vollzogen und der Schulbetrieb läuft. Die Hochstraße 3 ist wieder Dreh- und Angelpunkt für Verwaltung, Schulleitung, Konferenzen, Prüfungen, Vorspiele, Konzerte und alle Belange der über 1000 Schüler. Im Sommer 2009 wird es dann ein großes Einweihungsfest für alle geben, die sich für die Musikschule interessieren.
xxx
Foto: Der Eingang zeigt sich nach der Renovierung großzügig und hell. Auf die Erhaltung historischer Elemente wurde dabei jedoch geachtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Wehner: Weiter in Wissen prüfen

Theoretische Führerscheinprüfungen sollen auf PC umgestellt werden. Davon könnte auch die Prüfungsstelle ...

Wirtschaftsatlas als Orientierungshilfe

Eine Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung des Standortes will der "Wirtschaftsatlas Rheinland-Pfalz" ...

SPD bedauert Standortentscheidung

Die SPD-Fraktion im Wissener Verbandsgemeinde-Rat hat die Absage des Landes für die Einrichtung eines ...

Konzert des MV Kausen

Am 29. November veranstaltet der Musikverein Kauen ein vorweihnachliches Konzert in der Dreifaltigkeitskirche. ...

Erfolgreiche Musik-Ausbildung

Der Kreis Altenkirchen braucht sich um seinen musikalischen Nachwuchs offensichtlich keine Sorgen zu ...

Bogenschützen ermitteln Vereinssieger

Ihre Vereinssieger haben am vergangenen Wochenende die Hammer Bogenschützen ermittelt. Dabei konnten ...

Werbung