Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Vorschulkinder besuchten die Feuerwehr

Zwölf angehende Schulkinder des Kindergartens "Sonnenschein" waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mudersbach. Durch den Besuch sollte den kleinen, vielleicht zukünftigen Nachwuchskräften, möglichst früh die Arbeit der Feuerwehr näher gebracht werden.

Jugendfeuerwehrwart Sven Quente (links) und der stellvertretende Wehrführer Christian Stettner sowie die Vorschulkinder des Kindergarten "Sonnenschein" in Mudersbach. Foto: Feuerwehr

Muedersbach. Ein Vormittag bei der Feuerwehr erlebten zwölf zukünftige Schulkinder im Feuerwehrhaus Mudersbach. Zuerst führte der stellvertretende Wehrführer Christian Stettner die fünf- und sechsjährigen Kinder durch das Feuerwehrhaus in Mudersbach.

Dabei wiederholte er mit den Kindern das bereits im Kindergarten gelernte Verhalten bei einem Brand und die zu wählende Telefonnummer, mit der man die Feuerwehr ruft. Nachdem die Vorschulkinder im Feuerwehrhaus gefrühstückt haben wurde das Mittlere Löschfahrzeug des Löschzuges Mudersbach bis in alle Ecken inspiziert. Jugendfeuerwehrwart Sven Quente demonstrierte den kleinen Gästen dabei, wie sich ein Feuerwehrmann im Auto mit dem Atemschutzgerät ausrüsten muss. Anschließend zeigte er der Gruppe wie ein Feuerwehrmann aussieht wenn er in ein brennendes Haus geht, welche Ausrüstung er mit dabei hat und vor allem, dass niemand Angst vor ihm haben muss.



Mit großem Spaß durfte im Anschluss das Löschen mit dem Strahlrohr von allen Kindern mal ausprobiert werden. Zum guten Schluss wurden die Kinder im Feuerwehrauto zurück zum Kindergarten gebracht, wo sich mit Martinshorn und Blaulicht verabschiedet wurde. Für die Kinder und die Brandschutzerzieher war es ein richtig schöner Vormittag, der allen viel Freude bereitete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Kinder dürfen und können sich wehren

Kinder dürfen und müssen "Nein" sagen können, wenn sie etwas aus der Welt der Erwachsenen oder von ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Erste Erfolgsstory für neue Crowdfunding-Plattform

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Wenn ...

Neues vom Tennisclub Horhausen

Die erste Herren-Mannschaft des Tennisclubs (TC) Horhausen war erfolgreich und sie starteten zum ersten ...

Ein neues Fahrrad für die Schule

Gerade rechtzeitig zum Beginn des Sommers spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg auf Initiative der Kreisverkehrswacht ...

Doppelter Sieg für Klasse 3b aus Gebhardshain bei Waldjugendspielen

Am Donnerstag, 18. Juni, nahm die Klasse 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain an den Waldjugendspielen ...

Werbung