Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Kinder dürfen und können sich wehren

Kinder dürfen und müssen "Nein" sagen können, wenn sie etwas aus der Welt der Erwachsenen oder von anderen Schülern nicht wollen. Auch Kinder dürfen sich wehren, wenn sie sich bedroht fühlen. Und wie man sich als Kind wehren kann wurde jetzt an der Grundschule Etzbach gelehrt.

Lars Hammer, Taekwondo-Trainer für Kinder bei den Sportfreunden Wallmenroth, zeigte den Grundschulkindern wie man sich erfolgreich wehren kann. Foto: Schule

Etzbach. Jeden Dienstag findet in den 4. Klassen der Grundschule Etzbach ein Sozialkompetenztraining mit der Schulsozialarbeiterin Anke Grahl-Wäschenbach statt. Neben Themen wie Mobbing, Kinderrechte und Weiteres ist es auch ein wichtiges Ziel, den Kindern zu vermitteln, dass sie „Nein“ sagen dürfen wenn sie bedrängt werden, und sich Hilfe zu suchen, wenn sie in eine bedrohliche Situation geraten.

Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem ein sicheres Gefühl. Auch Kinder können frühzeitig lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten sollten.
Die 4. Klassen der Grundschule Etzbach konnten im Rahmen dieser Unterrichtssequenz Lars Hammer für eine Trainingsstunde gewinnen.

Lars Hammer macht seit elf Jahren Taekwondo und trägt den 1. Dan in dieser Sportart. Seit 2006 trainiert er bei der Taekwondo Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth, den Taekwondo Supersonics. Seit vier Jahren ist er auch Kindertrainer. Nach und nach interessierte er sich immer mehr für den realistischen Nahkampf und die Selbstverteidigung und fing an, dies zu trainieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusammen mit einer Trainerkollegin, die selbst Budopädagogin ist, begann er Selbstverteidigungskurse für Kinder anzubieten und informierte sich immer mehr über die Möglichkeiten, die ein Kind hat, sich gegen einen größeren und stärkeren Gegner zu behaupten.



Bei seinem Besuch in den 4. Klassen der Grundschule Etzbach ging es darum, den Kindern spezielle Griffe oder Techniken der Selbstverteidigung beizubringen, aber auch durch das Training ihnen ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu vermitteln, denn viele Studien zeigen: Kinder, die gelernt haben, sicher und selbstbewusst aufzutreten, werden kaum belästigt oder gegen ihren Willen festgehalten.

Lars Hammer und sein Bruder Nils (Schüler der Klasse 4b) demonstrierten aber auch, wie man reagieren kann, wenn man dennoch in eine bedrohliche Situation gerät und sich einmal selbst verteidigen muss.

Mit Nachdruck wies Lars Hammer darauf hin, dass diese Techniken nur im Ernstfall anzuwenden sind und nicht auf dem Schulhof ausprobiert werden dürfen. Sicher ein wichtiger Hinweis.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Erste Erfolgsstory für neue Crowdfunding-Plattform

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Wenn ...

Protest für mehr Personal in Krankenhäusern

Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Mittwoch den Patienten und Passanten vor dem Kirchener Krankenhaus: ...

Neues vom Tennisclub Horhausen

Die erste Herren-Mannschaft des Tennisclubs (TC) Horhausen war erfolgreich und sie starteten zum ersten ...

Ein neues Fahrrad für die Schule

Gerade rechtzeitig zum Beginn des Sommers spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg auf Initiative der Kreisverkehrswacht ...

Doppelter Sieg für Klasse 3b aus Gebhardshain bei Waldjugendspielen

Am Donnerstag, 18. Juni, nahm die Klasse 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain an den Waldjugendspielen ...

Werbung