Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Gelungene Rennpremiere für Rallyesport-Team aus Fluterschen

Seine Rennpremiere feierte das in Fluterschen beheimatete „H&S“-Rallyesport-Team beim dritten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Das Fahrerduo Colin Lohmann und Oliver Schumacher schafften es auf Position zwei und damit aufs Klassenpodium.

Nach 23 Rennrunden querte das H&S-Duo mit ihrem Peugot als Klassenzweite die Ziellinie. Foto: pr

Fluterschen/ Nürburgring. Das „H&S“-Fahrerduo Colin Lohmann (Freudenberg) und Oliver Schumacher (Fluterschen) konnte sich in seiner Klasse SP2T auf Anhieb behaupten. Nach vier Rennstunden und 23 Runden, auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife, fuhren die beiden bereits beim ersten Renneinsatz auf Position zwei und somit aufs Klassenpodium. Das teilt Schumacher in einer Presseinformation mit.

Weiter heißt es in dem Text: Für die Peugeot-Mannschaft aus dem Westerwald galt es zunächst, sich in dem 142 Teams starken Starterfeld zurechtzufinden und sich mit dem neuen Renner, der gegebenen Rennsituation und dem Verkehr auf der Strecke zu arrangieren.

Doch bereits nach der ersten Runde im Renntempo gelang es Oliver Schumacher, der die erste Rennhälfte absolvierte, die ersten Fahrzeuge vor sich zu überholen.
„Das Auto hat von Beginn an tadellos funktioniert. Wir fangen ja gerade erst mal mit dem Auto an, aber der Peugeot liegt prächtig auf der Piste und es gibt bislang keinerlei Kinderkrankheiten. Ich bin sehr, sehr zufrieden“, freute sich Teamchef Oliver Schumacher.



Auch Colin Lohmann gewöhnte sich laut der Presseinformation schnell an sein neues Einsatzgerät.
Trotz vieler Gelb-Abschnitte Aufgrund von Unfällen gelang ihm in der letzten Rennrunde die schnellste Peugeot-Runde des Tages.
Nach 23 Rennrunden querte das H&S-Duo als Klassenzweite die Ziellinie.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neue Initiative will sich für Pferde einsetzen

Auf das Leiden von Pferden will nun eine neu gegründete Initiative aufmerksam machen. Ziel der „Pferdeschutz-Initiative ...

Lesesommer der Evangelischen Öffentlichen Bücherei

Aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, und zwar kostenlos und exklusiv. Das können wieder alle ...

Erfolgreiches Jahr der Jugendmannschaften der JSG Wisserland

Auf eine erfolgreiche Saison blicken die Jugendmannschaften (E2 und E3) der JSG Wisserland zurück. So ...

Pepe Rahl holt Silber bei Mountainbike-Meisterschaft

Pepe Rahl aus Neitersen freut sich über den Vizemeistertitel in der Jugendklasse der Deutschen Mountainbikemeisterschaft. ...

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die beabsichtigten Änderungen an der bestehenden ...

Wer wird Schützenkönig in Wissen?

Am ersten Juliwochenende entscheidet sich, wer die Nachfolge von Daniela Iba als Jungschützenkönigin, ...

Werbung