Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Baustelle der HTS besichtigt

Den Fortgang der Bauarbeiten in Mudersbach und Niederschelden an der Hüttentalstraße (HTS) besichtigten Mitglieder der CDU aus dem Kreis Altenkirchen. Die HTS ist zwar auf NRW-Gebiet aber ebenso die verkehrstechnische Lebensader für den Kreis Altenkirchen.

CDU-Mitglieder besichtigten die Baustelle der HTS. Foto: pr

Mudersbach. Wie fortgeschritten die Bauarbeiten an der Hüttentalstraße in Mudersbach und Niederschelden sind, konnten CDU-Mitglieder und Mandatsträger aus dem ganzen Kreis Altenkirchen nun hautnah erleben. Auf Einladung des CDU Gemeindeverbandes Kirchen und mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG führte Guido Weller rund 30 CDU-Mitglieder sowie Bundestagabgeordneten Erwin Rüddel über die derzeit größte Baustelle der Region.

Neben der beeindruckenden Größe und den riesigen Mengen an Material, imponierten vor allem die innovativen Bausysteme, die bei dem Projekt zum Einsatz kommen. So wird der Straßendamm zur angrenzenden Bahntrasse mit einem System „bewehrte Erde“ gebaut. Hierbei werden bis zu 11 Meter hohe Betonfertigteilplatten mit Metallstäben im Straßendamm rückverankert, welche die Fertigteile allein über Reibungswiderstände an Ort und Stelle halten. Durch dieses Verfahren kann mit einer extrem dünnen Betonwand gebaut werden ohne große Fundamente ausschachten zu müssen. Dadurch werden Baukosten gesenkt, Ressourcen geschont und die Bauzeit verkürzt.

Maik Köhler, Ortsbürgermeister von Mudersbach, zeigte sich beeindruckt und erklärte wie wichtig das Projekt sei: „Die Hüttentalstraße ist eine Lebensader für unsere Region. Umso mehr freut es mich, dass viele heimische Firmen mit der Umsetzung der Baumaßnahme beauftragt werden konnten. So bleibt die Arbeit in der Region und alle profitieren.“



Erwin Rüddel schilderte nochmals die entscheidende Phase des Projekts und betonte dabei, welch wichtige Rolle gerade auch dem Siegener Bürgermeister Steffen Mues, dem Siegener Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein und auch dem Kreisvorsitzenden und damaligen Landtagsabgeordneten Josef Rosenbauer zukam, die unter großen Anstrengungen und binnen kürzester Zeit die Weichen dafür stellen konnten, dass die Gelder letztendlich doch ins Siegerland geflossen sind. Denn eigentlich seien diese für ein anderes Projekt in NRW vorgesehen gewesen.

Gemeindeverbandsvorsitzender Christian Ruf griff die Ausführungen von Rüddel auf und wies darauf hin, dass es sich bei der finalen Realisierung des insgesamt 90 Millionen Euro teuren Projektes um einen Verdienst von CDU-Mandatsträgern handele.

„Während sich die SPD darauf konzentriert fremde Schecks zu bewegen, konzentrieren wir uns darauf, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich die Menschen bewegen können und der Oberkreis den Anschluss an die Zukunft nicht verpasst. Dazu gehört aber auch, dass man sich nicht auf dem Erfolg dieses Projektes ausruht, sondern nunmehr die Weiterführung des Projektes insbesondere im Bereich Mudersbach/ Niederschelderhütte angeht“, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mit dem Bergbaumuseum auf Schatzsuche

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth bietet den heimischen Schulen Exkursionen ...

Aktion Tagwerk unterstützt

Die bundesweite Aktion Tagwerk "Dein Tag für Afrika" ist für Schülerinnen und Schüler gedacht und Millionen ...

Altenkirchen will Fairtrade-Stadt werden

Auf den Weg zur Fairtrade-Stadt hat sich Altenkirchen gemacht. Die Bewerbung für das Siegel wird erstellt ...

JSG Altenkirchen/Neitersen erhielt neue Trikots

Einen Motivationsschub für das Team der C2 Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Altenkirchen/Neitersen ...

Informationen über Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Melancholie und Depression gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie können in jedem Lebensalter, ...

Zukunftswerkstatt Altenkirchen startet

Am Samstag, 27. Juni, 9 Uhr startet die Zukunftswerkstatt Altenkirchen als siebtes Modellprojekt zur ...

Werbung