Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Mülltrennung im Deutschkurs behandelt

Ein Deutschkurs für Flüchtlinge in Flammersfeld beinhaltet nicht nur die reine Sprachvermittlung sondern hilft auch bei der Bewältigung des Alltags. So ging es kürzlich um das Thema Müll und Mülltrennung. Da gab es positive Ergebnisse und viel Bereitschaft die Regeln einzuhalten.

Das Thema Mülltrennung im Deutschkurs für Flüchtlinge. Foto: pr

Flammersfeld. Seit Mitte Juni lernten über dreißig Flüchtlinge im Sprachunterricht der VHS-Flammersfeld viele wichtige Worte, darunter: sammeln, sortieren, trennen, blau, gelb, braun und grau, Glascontainer, Sondermüll, Wertstoff, Müll und Abfallwirtschaft.

Worum es ging? Ist doch klar, um den Alltag. Das Leben mit den Tonnen und dem Pfand. Selbst der Umweltkalender wurde vorgestellt und einige der Lernenden waren froh über die Erkenntnis, in welchem Abfuhrbezirk sie wohnen. Ganz eifrig und interessiert waren sie dabei.

Eine Mitarbeiterin vom Amt für Abfallwirtschaft war dann kürzlich mit viel Anschauungsmaterial zu den drei Kursen gekommen und konnte sich freuen: Denn alle Teilnehmer zeigten in praktischem Tun und Nachfragen (der Nachbar hat aber gesagt, die Eierkartons kommen in die braune Biotonne, aber das ist doch Papier? Ja, blaue Tonne ist richtiger!) dass sie den Sinn unserer Mülltrennung als auch den Kreislauf der Stoffe erfasst haben und dabei aktiv mitmachen die Umwelt sauber und giftfrei zu halten.



Die Teilnehmer finden alle unser Land so schön, so soll es bleiben, ist die einhellige Ansicht. Auch wenn noch mancher grammatische Stolperschein überwunden werden muss, der Freude und dem Willen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben tut das keinen Abbruch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Verbandsgemeindewerke Daaden und Herdorf: Trinkwasserqualität im Fokus

Zuletzt hat es in den sozialen Medien erneut Diskussion über die Beschaffenheit des Trinkwassers in der ...

Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Verkehrsunfall bei Niederwambach: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (14. August 2025) ereignete sich auf der L 267 in Niederwambach ein Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Frontalzusammenstoß auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Wissen: Zwei Verletzte

Am Freitag (15. August 2025) ereignete sich auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten frontal ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative gegen Windkraft im Wildenburger Land gegründet

Auf viel Gegenwind dürfen sich Anhänger von Windkraftanlagen in und um Friesenhagen einstellen. Denn ...

Schützen- und Volksfest in Altenkirchen steht bevor

Die Schützengesellschaft Altenkirchen von 1845 feiert das Schützenfest in der Kreisstadt vom 3. bis 6. ...

51-jähriger Jogger nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Ein 51-jähriger Jogger überquerte am Samstagmittag, 27. Juni die Landstraße 286 bei Elkenroth aus Richtung ...

Bei den Special Olympics erfolgreich

Bei den rheinland-pfälzischen Landeswettbewerben der Special Olympics in Speyer waren die Sportlerinnen ...

Altenkirchen will Fairtrade-Stadt werden

Auf den Weg zur Fairtrade-Stadt hat sich Altenkirchen gemacht. Die Bewerbung für das Siegel wird erstellt ...

Aktion Tagwerk unterstützt

Die bundesweite Aktion Tagwerk "Dein Tag für Afrika" ist für Schülerinnen und Schüler gedacht und Millionen ...

Werbung