Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2007    

Lagerplatz brannte lichterloh

Großalarm für die Löschzüge der Wissener Verbandsgemeindefeuerwehr am Mittwochnachmittag. Der Grünabfall-Lagerplatz der Verbandsgemeinde nahe der Konrad-Adenauer-Hauptschule brannte lichterloh. Der angrenzende Wald stand in Gefahr, ebenfalls Feuer zu fangen. Alle drei Löschzüge (Wissen, Schönstein und Katzwinkel) hatten mit etwa 75 Wehrleuten vor Ort alle Hände voll zu tun, um Schlimmeres zu vermeiden.

Brand Wissen

Wissen. Gegen 13.30 Uhr kam der Alarm. Der Lagerplatz für Grünabfall der Verbandsgemeinde Wissen an der Pirzenthaler Straße nahe der Hauptschule brennt. Bemerkt hatte dies als Erster ein Pkw-Fahrer, der den Hausmeister der Schule informierte. Der rief dann umgehend die Polizei an. Als die ersten Löschfahrzeuge eintrafen, stand der Lagerplatz - etwa 2000 Quadratmeter - schon lichterloh in Flammen. "Fünf bis sechs Meter hoch schlugen die Flammen", schildert Einsatzleiter Thomas Herzog (Löschführer Löschzug I) die dramatische Situation. Auf der Höhe gelegen, wurde das Feuer zusätzlich angefacht durch einen böigen Nordostwind.
Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, zumal sich in Brandnähe eine ungeheure Hitze entwickelte.
Um den Brand wirksam bekämpfen zu können, mussten die Wehrleute alles geben: Zeitweilig waren bis zu 8 C-Rohre im Einsatz, um das Feuer einzudämmen und ein Übergreifen auf das nahe Waldgebiet zu verhindern. Durch die starke Qualmentwicklung mussten die Wehrleute teilweise mit Atemschutz arbeiten.
Laut ersten Erkenntnissen der Polizei hat das Feuer seinen Ausgang am Straßenrand, was darauf hindeutet, dass eine achtlos weggeworfene Kippe oder ein Glassplitter die Ursache sein könnten. Der Schaden an sich ist eher gering - es handelte sich schließlich um Grünabfall, der aber alles andere als grün war.
Auch Bürgermeister Michael Wagener machte sich vor Ort ein Bild von den schwierigen Löscharbeiten. Gegen 15 Uhr war der Brand endgültig unter Kontrolle. Zum Glück hatte ein Übergreifen der Flammen auf den nahen Wald verhindert werden können.
Mit einem Bagger wurden dann am späteren Nachmittag, als bis auf einige wenige Glutnester der Brand gelöscht war, das, was übriggeblieben war, auseinandergeschoben. Herzog: "Angesichts der Trockenheit machen wir lieber zu viel als zu wenig." Alles, was gebrannt hatte, wurde nun umgegraben und kräftig eingeschlämmt. Am Abend wurde noch einmal gründlich kontrolliert, ob wirklich kein Glutrest mehr vorhanden ist. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, aber noch keine Erkenntnisse. (rs)
xxx
Alle Hände voll zu tun hatten die Wehren der VG Wissen am Mittwochnachmittag, um das Feuer auf dem Grünlagerplatz der VG Wissen nahe der Konrad-Adenauer-Hauptschule zu löschen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Tankstelle in Gebhardshain beraubt

In der Nacht zum Donnerstag ist die Bft-Tankstelle in der Hachenburger Straße Gebhardshain ausgeraubt ...

"Diese Zeit hat es nie gegeben"

"Täter-Opfer-Mitläufer?" - manchmal fällt eine Zuordnung schwer. Erfahrungen dazu gibt es im Nachgang ...

Mädchen in Männerdomänen

Girlsday 2007 - nicht etwa ein Mädchentag, an dem typisch mädchenhaftes im Vordergrund stand, sondern ...

Arbeitsmarkt: Trend weiter positiv

Die günstige Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt hat sich auch im Monat April fortgesetzt - mit Einschränkungen. ...

Neue Bilder von Ulrich Lipp im Kreishaus

Am Freitag, 11. Mai, 19 Uhr, stezt das Kulturbüro des Kreises die Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" ...

NPD-Zentrum in Oberlahr geplant?

Plant die Neonazi-Partei NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) in Oberlahr ein landesweites ...

Werbung