Werbung

Region |


Nachricht vom 30.10.2008    

Finanzkrise schlägt noch nicht durch

Die Wrbeitslosenquote im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist auf 5,3 Prozent gesunken (September: 5,4 Prozent). Damit gab es im Oktober 13,9 Prozent weniger Arbeitslose als vor einem Jahr. Noch nicht bemerkbar gemacht auf dem Arbeitsmarkt hat sich damit vorerst die weltweite Finanzkrise. Man müsse aber damit rechnen, dass in den nächsten Monaten die Arbeitslosenzahlen wieder steigen, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Agentur.

Region. Ende Oktober zählte die Agentur für Arbeit Neuwied in ihrem Bezirk 8505 Arbeitslose – 4006 Männer und 4499 Frauen. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht hervor, den die Agentur für Arbeit am Donnerstagmorgen veröffentlicht hat. Binnen Monatsfrist sank die Zahl der Arbeitslosen damit um 209. Vor einem Jahr waren sogar noch 9876 Menschen ohne Arbeit, also 1371 mehr als heute. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit mit 5,3 Prozent leicht über dem Landesdurchschnitt von 5,1 Prozent, ist aber niedriger als vor einem Monat (5,4 Prozent) und vor einem Jahr (6,1 Prozent).
"Der positive Trend der letzten Zeit setzt sich damit auch im Oktober fort. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass die Arbeitslosenzahlen in den nächsten Monaten wieder ansteigen werden", warnt Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. Das liege zum einen daran, dass der Winter mit seiner traditionellen, saisonbedingten Flaute vor der Tür stehe. Zum anderen müsse man aber auch damit rechnen, dass die Finanzkrise und der als Folge von Experten prognostizierte Abschwung Auswirkungen auf die Region haben werden. "Wie stark sich diese Entwicklung auf den heimischen Arbeitsmarkt auswirken wird, ist derzeit allerdings noch nicht absehbar", so Starfeld.
Deutlich konnten diesmal die Jungen vom aktuellen Aufwärtstrend profitieren. 1070 der arbeitslos gemeldeten Personen sind laut Statistik jünger als 25 Jahre. Vor einem Monat waren es noch 1223, vor einem Jahr 1208. Leicht angestiegen ist dagegen die Zahl der älteren Arbeitslosen über 50 Jahre: Sie liegt nun bei 2227. Im September waren nur 2206, im Oktober des Vorjahres allerdings 2422 der arbeitslos Gemeldeten 50 Jahre oder älter. Insgesamt registrierte die Arbeitsagentur in den vergangenen vier Wochen 2735 Menschen, die sich arbeitslos meldeten. 2951 meldeten sich im gleichen Zeitraum ab. Ende Oktober liegen der Neuwieder Behörde 976 offene Stellen vor.
5391 der derzeit arbeitslosen Menschen sind auf die so genannten Hartz IV-Leistungen angewiesen, 3114 bekommen Arbeitslosengeld I. Insgesamt beziehen 13.660 Personen im Bezirk Arbeitslosengeld II (Hartz IV), 6047 bekommen Sozialgeld. Es gibt 9377 Bedarfsgemeinschaften.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landkreis Altenkirchen

Ende Oktober zählte die Agentur für Arbeit im Landkreis Altenkirchen 3328 Arbeitslose – 1476 Männer und 1852 Frauen. Binnen Monatsfrist sank die Zahl der Arbeitslosen damit um 90. Vor einem Jahr waren noch 3987 Menschen ohne Arbeit, also 659 mehr als heute. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit mit 4,8 Prozent leicht unter dem Landesdurchschnitt von 5,1 Prozent und ist um 0,1 Prozent niedriger als vor einem Monat (4,9 Prozent). Vor einem Jahr waren es noch 5,8 Prozent.
397 der arbeitslos gemeldeten Personen sind laut Statistik jünger als 25 Jahre. Vor einem Monat waren es noch 467, vor einem Jahr 500. Deutlich weniger gesunken ist dagegen die Zahl der älteren Arbeitslosen über 50 Jahre: Sie liegt nun bei 883. Im September waren 899, im Oktober des Vorjahres 963 der arbeitslos Gemeldeten 50 Jahre oder älter. Insgesamt registrierte die Arbeitsagentur in den vergangenen vier Wochen 1129 Menschen, die sich arbeitslos meldeten. 1226 meldeten sich im gleichen Zeitraum ab. Ende Oktober liegen der Behörde für den Landkreis Altenkirchen 270 offene Stellen vor. 2010 der derzeit arbeitslosen Menschen sind auf die so genannten Hartz IV-Leistungen angewiesen, 1318 bekommen Arbeitslosengeld I.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Sibirische Kunst in Wissen

"10.000 Kilometer ostwärts - Sibirische Kunst" lautet der Titel einer Ausstellung im Alten Zollhaus ...

Skaterhalle gut angenommen

Die neue Skaterhalle in Horhausen ist sehr gut angenommen worden. Davon konnten sich jetzt Landrat Michael ...

Rüddel: Steuerzahler schnell entlasten

In einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der heimische CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel ...

Tankstelle in Hamm überfallen

Überfall auf eine Hammer Tankstelle am Mittwochabend. Zwei junge Männer betraten das Gebäude, einer zog ...

Eine wunderschöne Zeit in Spanien

Zehn erlebnisreiche Tage in Calella an der katalanischen Küste nahe Barcelona verbrachten Kinder und ...

Schmerda offiziell verabschiedet

Offiziell verabschiedet wurde jetzt Christian Schmerda in der Lehrer-Gesamtkonferenz der Kreismusikschule. ...

Werbung