Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Schönsteiner Königspaar strahlte mit der Sonne um die Wette

Die schon traditionellen „Gewitterbotzen“ blieben der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein in diesem Jahre erspart. Strahlender Sonnenschein begleitete König Markus I. (Rödder) mit Königin Inge, Jungschützenkönig Matthäus Müller und Schülerprinz Silas Landwehr sowie den stattlichen Hofstaat von 13 Paaren bei ihrem Festzug durch Schönstein und zum Empfang im Schloss. Zahlreiche Zuschauer zollten dem Königspaar viel Applaus.

Das Schönsteiner Königspaar Inge und Markus Rödder genossen den Festumzug am Sonntag, traditionell der Höhepunkt des Festes im Schlossdorf. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Der Start zum Schützenfest wurde am Samstag, 27. Juni mit Böllerschießen um 17 Uhr lautstark kundgetan. Anschließend lud die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Bei zünftiger Musik wurden die Zuhörer wie in den vergangenen Jahren mit einem kühlen Bier verwöhnt.

Im Anschluss an das Konzert war antreten der Schützenbrüder angesagt um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz in der St. Sebastianus Straße abzuholen, wo Schützenkönig Markus I. mit Königin Inge und seinem prächtigen Hofstaat wartete. Sagenhafte 13 Paare hatte Markus I. für sein Fest gewinnen können, da träumt so manch andere Schützenverein von. Zu den Paaren gehörten: Bärbel und Norbert Buchen, Alexandra und Jörg Stausberg, Daniela Schmidt und Markus Märzhäuser, Ilona und Thorsten Steinhauer, Steffi und Andreas Küster, Anne und Hansi Hombach, Kathrin und Simon Schmidt, Bärbel und Uwe Büch, Monika und Reiner Reifenrath, Silke Seibert und Mathias Groß, Beate und Bruno Schmidt, Beatrix und Lothar Schneider sowie Petra Hassel und Mario Brenner.

Präses Pfarrer Martin Kürten war es vorbehalten die neuen Majestäten mit den Königsketten zu küren. Er kommentierte dies in Anspielung auf den Queen-Besuch in der letzten Woche mit den Worten: "Man muss nicht unbedingt nach Berlin fahren, um königlichen Glanz zu erleben, wenn man ihn vor der Haustüre hat". Mit der heimischen Band mit „Jockel & Friends“, mit Frontmann Joachim Schmidt und Sängerin Angelika Rödder, hatte die Schützenbruderschaft die richtige Wahl getroffen um in kurzer Zeit das vollbesetzte Festzelt in Stimmung zu bringen.
Pünktlich um 23 Uhr erlebten die Festbesucher ein sehenswertes Höhenfeuerwerk und um 24 Uhr wurden sie mit einer Mitternachtsshow überrascht.



Wie jedes Jahr nahmen die Schützenbrüder am Sonntagmorgen an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teil und begaben sich nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche zum Frühschoppen ins Festzelt.

Ein wunderschöner Festzug formierte sich um 15 Uhr in der Ortsmitte, nachdem man den neuen Schützenkönig mit König Markus, seiner Königin und seinem prachtvoll gekleideten Hofstatt mit Musik an der Residenz abgeholt hatte. Neben dem Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand, nahmen auch Gastbruderschaften des Bezirks Marienstatt, Mudersbach, Niederfischbach, Gebhardshain, Birken-Honigsessen, Selbach sowie die Trachtengruppe der Frauengemeinschaft Schönstein teil. Im Schlosshof wurden die Majestäten von der sympathischen Gräfin Isabella von Dönhoff in dem einmaligen historischen Ambiente empfangen und begrüßt. Hier fanden sich auch die Ehrengäste aus der Politik des Bundes, des Landes und der VG Wissen.

Danach ging es in der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden" Niederhövels, der Bergkapelle Birken-Honigsessen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zurück in die Ortsmitte zur traditionellen Festparade und anschließend ins Festzelt, wo die teilnehmenden Musikvereine ein Unterhaltungskonzert präsentierten.
Bei freiem Eintritt spielte anschließend die Dancing Band Sunshine zum Tanz auf, die wegen ihrer Beliebtheit in der Region immer ein Garant für eine Superstimmung im Festzelt ist.

Tolles Wetter, toller König mit Gattin und Hofstaat, toller Festzug, was braucht ein gelungenes Schützenfest mehr? (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Jugendreferent Horst Pitsch verabschiedet

Ein „Netzwerker“ wandert nun vom Hauptamt ins Ehrenamt. So zumindest wünschten es sich und ihm viele ...

Erfolgreiches Forum Willkommen im Landkreis Altenkirchen

Großes Interesse verzeichnete das Forum „Willkommen im Landkreis Altenkirchen“ letzten Donnerstag zum ...

Zum 4. Wissener Freiwilligentag anmelden

Für den 4. Wissener Freiwilligentag am Samstag, 12. September werden Projekte und Aktionen gesucht. Anmeldungen ...

Rosenfest verzauberte hunderte Besucher

Über 300 Rosenarten gab es in Wissen bei der "Reise durch die Düfte der Rose" zu bewundern. Bei strahlendem ...

Nur mit Helm auf das Fahrrad

Die beiden Kliniken im Kreis Oberberg, Waldbröl und Gummersbach verzeichneten in diesem Jahr bereits ...

Für Tennissport begeistern

Der Tennisclub bot einen tollen Tennis-Schnuppertag mit dem Tennisverband Rheinland in der Grundschule ...

Werbung