Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Sommerkonzert vor einzigartiger Kulisse

Die Bindweider Bergkapelle bot ihr Jahreskonzert vor einer besonderen Kulisse: im Schatten des Barbaraturms in Malberg erlebten die Konzertbesucher nicht nur atemberaubende Ausblicke in die Landschaft auch ein tolles Konzert. Der Turm bot mit der beginnenden Dunkelheit einen faszinierenden Anblick.

Zum Sommerkonzert im Schatten des Barbaraturms hatte die Bindweider Bergkapelle eingeladen. Fotos: pr

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle hätte sich keinen besseren Ort für ihr Jahreskonzert aussuchen können: Den Blick hoch über den Westerwald bis hin zum Siebengebirge bekamen die rund 300 Zuhörer geboten, und somit ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

Neben Märschen über Polkas und Musik von Frank Sinatra kamen auch eine klassische Ouvertüre und ein Konzertwalzer zu Gehör, so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Einer der Höhepunkte war der Coburger Marsch, den zwei Solisten des Orchesters, Johannes Kohlhaas und Marko Zeuner, vom Turm bliesen.

Vor dem Konzert war eine Menge Arbeit von Nöten, da es am Barbaraturm weder Strom noch Wasser gibt. Die komplette Konzertinfrastruktur (Bühne, Toiletten, Strom) musste zunächst von vielen fleißigen Händen eingerichtet werden – zumal mit eintretender Dunkelheit der Turm illuminiert werden sollte.



Der Aufwand hatte sich gelohnt und der Turm präsentierte sich wie ein Postkartenmotiv als Kulisse für ein tolles Konzert, das gleichzeitig das Jubiläumskonzert für Kapellmeister Sven Hellinghausen war. Hellinghausen bekam von Frank Weyer als Vertreter des Kreismusikverbandes Altenkirchen die bronzene Dirigentennadel des Bundesmusikverbandes für zehn Jahre Dirigententätigkeit überreicht und war sichtlich überrascht.

Nachdem die Sonne langsam untergegangen war und der Turm in ein buntes Farbenmeer getaucht war, gingen die Konzertbesucher sichtlich bewegt nach Hause und drehten sich immer wieder um, um den Anblick mit nach Hause zu nehmen. Bei einem ist sich Vorsitzender Uwe Fischer sicher: „Das war nicht das letzte Konzert der Bergkapelle an diesem malerischen Ort“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Amprion-Trasse Dortmund-Dauersberg darf gebaut werden

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat nach Gesetzeslage entschieden und die Planfeststellung ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Auffahrunfall in Kircheib

AKTUALISIERT Zu einem Auffahrunfall in Kircheib kam es am Montag, 29. Juni, kurz nach 11 Uhr auf der ...

Familientag mit viel Kreativität

Kürzlich trafen sich Familien auf Einladung der Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen ...

Kevin Diterle wurde Bezirksmeister

Kevin Diterle von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist Bezirksmeister für den Raum Düsseldorf. Mit drei ...

Schiefergrube "Josefsglück" besucht

Die IG Metall Senioren von Niederschelden/Kirchen besichtigen die Schiefergrube "Josefsglück" in Brachbach ...

Werbung