Werbung

Region |


Nachricht vom 30.10.2008    

Rüddel: Steuerzahler schnell entlasten

In einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der heimische CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (Windhagen) eine deutliche Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen gefordert. Diese Entlastung der Steuerzahler müsse noch vor der Bundestagswahl realisiert werden, fordert Rüddel.

rüddel und merkel

Region. Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel, MdL, hat sich in Berlin bei Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine deutliche Entlastung der Steuerzahler eingesetzt. Diese Entlastung sollte möglichst rasch, noch vor der Bundestagswahl greifen. Während eines Gesprächs im Rahmen einer auswärtigen Sitzung seiner Fraktion in Berlin unterstützte Erwin Rüddel auch einen Entlastungsvorschlag seines Landesverbands. Dieser sieht vor, noch vor einer grundlegenden Steuerreform systembedingte Ungerechtigkeiten bei der Lohn- und Einkommensteuer zu beseitigten. Dabei gehe es insbesondere darum, schleichende Steuererhöhungen durch die so genannte "Kalte Progression" zu beseitigen, so der CDU-Politiker.
Erwin Rüddel fordert eine umgehende Anpassung des Steuertarifs mit dem Ziel, kleinere und mittlere Einkommen zu entlasten. Ziel müsse es sein, "schon jetzt Eckwerte zu beschließen, mit denen private Haushalte und Unternehmen kalkulieren können". Die Entlastungen würde den Menschen mehr Kaufkraft lassen und so die schwächelnde Konjunktur stärken. Der CDU-Bundestagskandidat will vor dem Hintergrund der Finanzkrise die steuerliche Entlastung der Bürger zu einem zentralen Wahlkampfthema machen. "Dann wird es aber nicht nur um Entlastung, sondern auch um eine Vereinfachung des Steuersystems gehen".
Außerdem müsse der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer zum 1. Januar 2009 erhöht werden. Denn es könne nicht sein, dass die Hartz-IV-Leistungen an gesteigerte Lebenshaltungskosten angeglichen würden, das steuerfreie Existenzminimum für die arbeitende Bevölkerung hingegen auf dem Stand von 2002 verharrt. "Hier muss dringend nachgesteuert werden", forderte Erwin Rüddel im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen zusätzlichen Belastungen der letzten Jahre für die Arbeitnehmer durch die Erhöhung von Steuern und Abgaben und die Preissteigerungen im Energiesektor, so Erwin Rüddel. Laut Jahreswirtschaftsbericht seien in den Jahren 2006 und 2007 die Bruttolöhne um 43 Milliarden Euro gestiegen. Davon seien lediglich 17 Milliarden Euro Netto tatsächlich bei den Arbeitnehmern angekommen.
xxx
Foto: CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel, der in einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine deutliche Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen gefordert hat. Diese Entlastung lasse den Menschen mehr Kaufkraft, um so die schwächelnde Konjunktur zu stärken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Weitere Artikel


Ein ungewohnter Versammlungsraum

Die Wissener CDU tagte in Wisserhof, bei der Firma Ferdi Hombach, und besuchte das Unternehmen Kleusberg. ...

Altenkirchener VdK sehr erfolgreich

Seit 60 Jahren gibt es in Altenkirchen einen Ortsverband des VdK. Seit den 60er Jahren ist die Mitgliederzahl ...

Roland W. fördert Nachwuchs

Still geworden ist es schon seit einiger Zeit um Roland W., der einst den Superhit "Monja" landete. ...

Skaterhalle gut angenommen

Die neue Skaterhalle in Horhausen ist sehr gut angenommen worden. Davon konnten sich jetzt Landrat Michael ...

Sibirische Kunst in Wissen

"10.000 Kilometer ostwärts - Sibirische Kunst" lautet der Titel einer Ausstellung im Alten Zollhaus ...

Finanzkrise schlägt noch nicht durch

Die Wrbeitslosenquote im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist auf 5,3 Prozent gesunken (September: ...

Werbung