Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Auffahrunfall in Kircheib

AKTUALISIERT Zu einem Auffahrunfall in Kircheib kam es am Montag, 29. Juni, kurz nach 11 Uhr auf der Bundesstraße 8 in Kircheib. Die Feuerwehr Altenkirchen mit den Löschzügen Weyerbusch und Mehren wurde alarmiert. Zum Glück konnten die beiden Damen aus Köln, 85 und 88 Jahre alt, vom DRK Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden und entsprechend der ärztlichen Versorgung zugeführt werden.

Foto: Feuerwehr

Kircheib. Kurz vor Montagmittag, 29. Juni wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit den Löschzügen Mehren und Weyerbusch zur einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in der Ortslage Kircheib alarmiert.

Über die Polizeiinspektion Straßenhaus war der Leitstelle Montabaur gemeldet worden, dass noch Personen im verunfallten Fahrzeug eingeschlossen seien. Zwei Seniorinnen aus Köln waren mit ihrem Kleinwagen vermutlich aufgrund Unachtsamkeit auf ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Kleintransportergespann aufgefahren. Die Deichsel des Anhängers wurde beim Aufprall unter das Zugfahrzeug geschoben, der PKW erlitt einen Totalschaden.

Die Insassinnen des PKW konnten vom Rettungsdienst des DRK Asbach befreit werden, die Feuerwehr sicherte gemeinsam mit den Beamten der Polizei Altenkirchen die Unfallstelle ab.



Die Polizeiinspektion Altenkirchen teilt mit, dass die 85-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw Suzuki in Richtung Altenkirchen unterwegs war und einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Kleintransporter mit Anhänger übersah. Sie fuhr ungebremst auf das Fahrzeug auf, dabei wurde die Deichsel des Anhängers in den Transporter gerammt. An dem Suzuki entstand Totalschaden.
Die Fahrerin und ihre 88-Beifahrerin erlitten leichtere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus Eitorf eingeliefert. Der Gesamtschaden beträgt circa 15.000 Euro.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt

Zweiradkontrollen und Geschwindigkeitskontrollen wurden am Sonntag, 28. Juni von der Kontrollgruppe der ...

Turnier um Verbandsgemeindepokal in Bitzen

Vom 13. bis 18. Juli wird auf dem Sportplatz auf der „Kaufmannshalde“ in Bitzen das Turnier um den Verbandsgemeindepokal ...

KinderSchicht im Kulturwerk

Tabaluga - Die Reise zur Vernunft, als modern inszeniertes Musical kommt die Geschichte mit den berühmten ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Amprion-Trasse Dortmund-Dauersberg darf gebaut werden

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat nach Gesetzeslage entschieden und die Planfeststellung ...

Sommerkonzert vor einzigartiger Kulisse

Die Bindweider Bergkapelle bot ihr Jahreskonzert vor einer besonderen Kulisse: im Schatten des Barbaraturms ...

Werbung