Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

Neues Leistungsspektrum im DRK Krankenhaus

Mit der Inbetriebnahme eines Linksherz-Katheter-Messplatzes stehen ab Juni im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort Hachenburg neueste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Bevölkerung im Westerwald wohnortnah zur Verfügung.

Der neue Linksherz-Katheter-Messplatz. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Im Umkreis von 40 Kilometer ist dies der einzige Herzkatheter-Messplatz und somit erspart man den Patienten unnötige Fahrten und Verlegungen in andere Krankenhäuser. Der Krankenhausträger, die DRK GmbH Trägergesellschaft Süd-West investierte 1,3 Millionen Euro in die neue Kardiologische Abteilung.

Der leistungsstarke Herzkatheter bietet neben dem höchstmöglichen Strahlenschutz auch eine außerordentliche Bildqualität. In enger Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Neuwied wird die Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Dr. Gerhard Lauck, sowie einem Team von erfahrenen Kardiologen und speziell geschultem Pflegepersonal betrieben.

Mit Hilfe der sogenannten Linksherz-Katheteruntersuchung und einer Anfärbung der Herzkranzgefäße mit Röntgenkontrastmittel können Verengungen oder Unregelmäßigkeiten der Herzkranzgefäße und der Schweregrad bestimmt werden. Der Katheter wird entweder durch die Leiste oder durch den Arm eingeführt.



Parallel zu der Untersuchung kann der behandelte Arzt sofort therapeutische Maßnahmen einleiten, wie zum Beispiel sogenannte Stents (Gefäßstützen) einsetzen. Der gesamte Vorgang wird über zahlreiche Monitore überwacht.

Zurzeit können acht bis zehn Untersuchungen pro Tag durchgeführt werden. Je nach Schwere der festgestellten Erkrankung wird die Untersuchung ambulant oder stationär durchgeführt. Die Lebensqualität und Lebenserwartung wird durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Herzerkrankungen erheblich verbessert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Die schönste Steingeschichte wurde vom Bergbaumuseum belohnt

Anna Liz, 10 Jahre alt, schrieb eine anrührende Geschichte die im Wettbewerb um die schönste Steingeschichte ...

Audi fährt Reisebus ins Heck und auf Gegenspur brennt PKW

Am 29. Juni kam es auf der Autobahn A3 in Höhe Krunkel gegen 15 Uhr zu einem Unfall. Ein Audi fuhr auf ...

Deutschlands Feuerwehren kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Landesmeisterschaften mit Sicherheitsmeile – Unterhaltungsprogramm für Familien vom 10. bis 12. Juli ...

Werbung