Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation und den Kreistagsbeschluss. Rund fünf Jahre hatte die BI sich gegen eine solche Anlage Nauroth/Bindweide ausgesprochen und wird auch die Rekultivierung der Deponie begleiten.

Nauroth. Hartnäckig hat die Bürgerinitiative(BI) Umwelt und Natur Nauroth e.V. gegen die Pläne zum Bau einer Müllumladestation für den Kreis Altenkirchen in den letzten Jahren gekämpft.
„Erleichtert begrüßen wir die Entscheidung des Kreistages die Pläne zur Standortsuche für eine Umladestation oder ein Abfallwirtschaftszentrum für den Kreis Altenkirchen zu begraben,“ teilt die Vorsitzende der BI, Katrin Donath mit. „Seit 5 Jahren leisten wir Missionsarbeit mit dem Ziel, über die Notwendigkeit einer solchen Anlage nachzudenken. Schneidet der Kreis Altenkirchen im Abfallgebührenvergleich in Rheinland-Pfalz doch mehr als gut ab, auch ohne eigene Umladung,“ so Donath weiter.

Zu Beginn der Pläne zu einer solchen Anlage, für den favorisierten Standort Nauroth/Bindweide sprach der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) von einer 3,5 Millionen Euro Investition und einer wirtschaftlichen Notwendigkeit. Die Naurother BI bezweifelte von Anfang an die Höhe der Investitionssumme und prognostizierte 6 Millionen Euro Investitionskosten, auch die Wirtschaftlichkeit wurde angezweifelt. Der Wirtschaftlichkeitsnachweis konnte bis heute nicht erbracht werden. Obwohl zu diesem Zweck Gutachten für 300.000 Euro erstellt wurden. Kosten zu Lasten der Gebührenzahler.

„Wo bleibt da das berühmte Wohl der Kreisbevölkerung? War dies nicht seit Jahren das Dauerargument des ersten Beigeordneten und Vorsitzenden des Werksausschusses Abfallwirtschaft Konrad Schwan, ich denke, an diese Worte kann ruhig einmal erinnert werden, sagt Donath. „Es hätte gewiss die Möglichkeit bestanden, die „versenkten“ 300.000 Euro Gutachterkosten im AWB für Optimierungsmaßnahmen einzusetzen, was letztlich eher zum Wohle der Kreisbevölkerung bzw. Gebührenzahler gewesen wäre."



Danken möchte die Vorsitzende allen Mitgliedern, die seit fünf Jahren den Verein in seiner Arbeit unterstützen, sei es durch eine Mitgliedschaft oder der Arbeit im Vorstand. „Wir haben gute Arbeit geleistet, auf sachlicher Ebene viele Gespräche geführt, aber auch kontrovers diskutiert,“ sagt Donath. Wichtig ist der Vorsitzenden für die Zukunft wachsam zu bleiben. Die anstehende Rekultivierung der Deponie in Nauroth, die sicher Jahre dauern wird, will man intensiv begleiten.

„Für uns bleibt zu hoffen, dass das Thema Müllumladestation im Kreis Altenkirchen am Standort Nauroth/Bindweide nicht wieder auf der Agenda steht,“ sagt Donath. Ein Dank gilt allen Kommunalpolitikern die sich intensiv mit den Plänen zu einer Umladestation für den Kreis beschäftigten und letztlich die Entscheidung zum „Aus“ für eine solche Anlage trafen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von ...

SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Zu den Fusionsverhandlungen zwischen Betzdorf und Gebhardshain stellt die SPD Fragen an den Betzdorfer ...

Erster Pflegestammtisch in Kirchen

Am Dienstag, 7. Juli, ab 18 Uhr findet der erste Pflegestammtisch im DRK Krankenhaus in Kirchen mit Gesundheitsministerin ...

Ausstellung: Frauen im Pfarramt in Daaden und Weyerbusch

Frauen im Pfarramt - in der Evangelischen Kirche im Rheinland ist dies heute gängige Praxis. Gut ein ...

Neues Leistungsspektrum im DRK Krankenhaus

Mit der Inbetriebnahme eines Linksherz-Katheter-Messplatzes stehen ab Juni im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Werbung