Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen Türe und offene Herzen. Pfarrer Bruno Nebel warb in der Predigt für christliche Nächstenliebe und für Hilfe für die Menschen die als Flüchtlinge kommen.

Pfarrer Bruno Nebel mahnte die christliche Nächstenliebe im Rahmen der Predigt an. Fotos: pr

Altenkirchen. Die Kirchentüren zur feierlichen Messe am Beginn des Festes der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus waren weit geöffnet. Der Einladung, die allen, ob seit kurzem oder schon lange hier lebenden Menschen jeder Nationalität und Glaubensrichtung gegolten hatte, waren Besucher in großer Zahl gefolgt.

„Wir sind die Kleinen“, erklangen eingangs die fröhlichen Stimmen der Kindergartenkinder von Kirchenmusiker Adam Lenart begleitet. Und zum Thema des Festes passend sangen sie: „Gott macht keinen Unterschied. Das ist klar.“ Die Lieder des Eltern-Kinder-Chores sang die Gemeinde mit. Da hieß es: „Gott liebt alle. Alle sind nach seinem Bild gemacht,“ und: „Sei gepriesen für Fremde und für Freunde, für dich ist keiner fremd“.

Auch Pastor Bruno Nebel ging in seiner Predigt der Frage nach: „Wer ist unser Nächster? Wer erbarmt sich, wer hilft den Verletzten, den Fremden, den Anderen?“ Mit dem Titel „Offene Türen, offene Herzen oder Der Barmherzige Samariter“, bezog er das Motto des Festes auf das Evangelium und mahnte christliche Hilfe für die heutigen Flüchtlinge an. Die von Rainer Maria Kardinal Woelki eingeleitete Aktion „Neue Nachbarn“ könnte ein Weg sein. Der liebende Umgang mit den Mitmenschen sei für ein gelingendes Leben entscheidend; mit ihnen zu teilen, Zeit für sie zu haben und eben ein offenes Herz, eine offene Tür.

Mit der musikalischen Begleitung einiger Lieder durch die Blaskapelle Katzwinkel unter Leitung von Michael Velten wurde die Messe festlich gestaltet. Und so ging es auf dem bunten Festplatz neben der Kirche auch gleich mit fröhlicher Blasmusik weiter. Dort gab es für alle Gäste, zu denen auch zahlreiche Ehrengäste zählten, für Groß und Klein, ein buntes Programm. Vielfältige Aktivitäten wurde von Gruppierungen der Gemeinde, etwa den Firmlingen, der kfd, der Seniorengruppe 60 plus und den Chören angeboten.



Die Kindergartenkinder erfreuten alle mit einem Willkommensgruß auf selbstgebastelten Herzen. Es gab Stände mit leckeren Gerichten, Getränken, hübschen Gebrauchsgegenständen und eine Losbude. Ein Stand informierte über die Arbeit des Hospizvereins. Während kleine Gäste die Hüpfburg eroberten, konnten Jugendliche sich im Bogenschießen üben. Als besondere Leckerei hatte die Jugend Obstspieße anzubieten. Zahllose herrliche Kuchen waren für die Kaffeetafel gespendet worden. Bei schönstem Sommerwetter konnte das Fest unter diesen Voraussetzungen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die buntgemischte Gemeinschaft werden.
Der Erlös des Festes kommt zur Hälfte Schul- und Ausbildungsprojekten der Ordensgemeinschaft „Töchter vom Heiligen Kreuz“ in Afrika zu. Der andere Teil wird zur Instandsetzung des von der Tafel, dem Hospiz-Verein, den Chören und vielen anderen Gruppen genutzten Pfarrheimes verwendet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von ...

SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Zu den Fusionsverhandlungen zwischen Betzdorf und Gebhardshain stellt die SPD Fragen an den Betzdorfer ...

Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Erster Pflegestammtisch in Kirchen

Am Dienstag, 7. Juli, ab 18 Uhr findet der erste Pflegestammtisch im DRK Krankenhaus in Kirchen mit Gesundheitsministerin ...

Ausstellung: Frauen im Pfarramt in Daaden und Weyerbusch

Frauen im Pfarramt - in der Evangelischen Kirche im Rheinland ist dies heute gängige Praxis. Gut ein ...

Werbung