Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von Metallen begeisterte über 80 Teilnehmer in Wissen. Damit gab es im Institut einen wahren Teilnehmerrekord.

Eine Teilnehmerrekord verzeichnete das Wissener Institut mit dem Thema 3D-Druck von Metallen. Foto: TIME

Wissen. Inspiration, Information und Lösungen – damit begeisterte die Veranstaltung „3D-Druck von Metallbauteilen“ kürzlich ihre Teilnehmer. Über 80 Zuhörer, überwiegend aus den Betrieben der Metall verarbeitenden Unternehmen der Region, stellten dabei einen neuen Teilnehmerrekord für eine Veranstaltung des Technologie-Institutes für Metall und Engineering (TIME) auf.

In den Vorträgen wurden verschiedene technische Lösungen und Anlagentechnologien zum 3D-Druck von Metallen sowie deren konkrete Anwendung gezeigt. War der 3D-Druck bislang den Kunststoffen vorbehalten, ist er auch bei Metallen auf dem Vormarsch. Vieles, was mit den konventionellen Methoden wie Fräsen oder Gießen nicht oder nicht wirtschaftlich herstellbar ist, wird jetzt möglich. Bei diesen 3D-Druck-Verfahren entsteht ein gebrauchsfertiger Körper zum Beispiel durch das Auftragen eines metallischen Pulvers, welches von einem Laser oder einem Elektronenstrahl Schicht für Schicht aufgeschmolzen wird oder durch endkonturnahes lokales Laserauftragschweißen.

Über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen berichteten Anwender aus ihrer Praxis. Die Teilnehmer zeigten sich von den Inhalten der Vorträge und den Möglichkeiten, die diese neue Technologie bietet, sehr beeindruckt. „Der 3D-Druck von Kunststoffen findet derzeit Einzug in den Mittelstand. Viele Unternehmen sind auch am 3D-Druck von Metallen sehr interessiert,“ freute sich TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin. Im Anschluss an die Vorträge nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit sich untereinander und mit den Vortragenden auszutauschen. Das Institut bietet den metallverarbeitenden Unternehmen mehrmals jährlich die Möglichkeit, sich über neueste Technologien zu informieren.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: 3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Kreis Altenkirchen. Der Empfang wird mit einer Begrüßung von Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

Die Welt zu Gast in Alsdorf: AKL-tec GmbH empfing Kunden und Partner

Alsdorf. Getreu dem Motto „Sharpen your eyes for logistics“ hatte die in Alsdorf ansässige AKL-tec GmbH zahlreiche internationale ...

Weitere Artikel


SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Betzdorf. „Die Stadt Betzdorf ist schon immer der Zahlmeister der Verbandsgemeinde. Vor dem Hintergrund der Pläne für eine ...

Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Etzbach. Bereits zum 12. Mal fand am Wochenende vom 27. bis 28. Juni das Quattro-Mixed-Turnier statt und war erneut ein großer ...

Braucht eine Gesellschaft Helden?

Wissen. 65 motivierte junge Menschen, die sich an der BBS Wissen zur Erzieherin oder zum Erzieher ausbilden, haben in ihrer ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Altenkirchen. Die Kirchentüren zur feierlichen Messe am Beginn des Festes der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus waren ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Nauroth. Hartnäckig hat die Bürgerinitiative(BI) Umwelt und Natur Nauroth e.V. gegen die Pläne zum Bau einer Müllumladestation ...

Erster Pflegestammtisch in Kirchen

Kirchen. „Pflegeleistungen aktuell – was steht mir zu“ ist das Thema des ersten Kirchener
Pflegestammtischs mit Sozialministerin ...

Werbung