Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Zu den Fusionsverhandlungen zwischen Betzdorf und Gebhardshain stellt die SPD Fragen an den Betzdorfer Stadtrat und will wissen, welche Mehrbelastung auf die Gemeinden und speziell auf die Stadt zukommt. Auch die Kosten der Fusion seien unklar.

Betzdorf. „Die Stadt Betzdorf ist schon immer der Zahlmeister der Verbandsgemeinde. Vor dem Hintergrund der Pläne für eine Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain stellt sich nicht nur die Frage nach dem Nutzen einer solchen Verbindung, sondern auch unmittelbar die Frage nach den Kosten. Denn diese haben die Betzdorfer Bürgerinnen und Bürger zu zahlen“, erläutert SPD-Fraktionssprecher Dr. Matthias Krell die aktuelle Initiative der SPD-Stadtratsfraktion. Die SPD will jetzt von der Verwaltung wissen, was auf die Betzdorfer zukommt, wenn es zur Fusion kommen sollte.

„Als größte unserer verbandsangehörigen Gemeinden wird die Stadt Betzdorf in besonderer Weise von den positiven wie negativen Auswirkungen einer möglichen Fusion betroffen sein. Die Stadt Betzdorf finanziert die Verbandsgemeinde mit rund 75 Prozent,“ erläutert SPD-Fraktionssprecher Krell. Das schränke den Spielraum der Stadt enorm ein. Auf Initiative der SPD habe sich daher nicht nur der Arbeitskreis „Konsolidierung“ des Stadtrates etabliert, sondern durch die auf Nachhaltigkeit angelegte Arbeit habe er auch wirksame Ergebnisse erzielt.

„Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die finanzielle Entwicklung weiterhin eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt spielt. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger müssen wir wissen, welche finanziellen Herausforderungen eine Fusion mit sich bringen würde“, unterstreicht Krell.

Das sieht auch Christopher Prinz nicht nur als Stadtratsmitglied so, sondern auch als SPD-Vorsitzender für Betzdorf, Alsdorf, Scheuerfeld und Grünebach: „Die Haushaltslage ist in allen Orten angespannt und alle Fraktionen bemühen sich redlich um eine Konsolidierung. Vor diesem Hintergrund muss es für alle von besonderem Interesse sein zu erfahren, wie sich eine mögliche Fusion der Verbandsgemeinden auf die Finanzsituation der Stadt, aber auch die der übrigen Gemeinden in der Verbandsgemeinde Betzdorf auswirken würde.“ Letztlich müssten diese auch ihre Zustimmung zur Fusion geben.

Die SPD-Vertreter sind sich einig: „Die Menschen identifizieren sich nicht in besonderer Weise mit einer Verwaltungseinheit wie einer Verbandsgemeinde, sondern vielmehr mit dem jeweiligen Ort in dem sie leben. Darum spricht grundsätzlich nichts gegen eine freiwillige Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Allerdings muss deutlich werden, wo die Vorteile oder Nachteile liegen.“




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Braucht eine Gesellschaft Helden?

"Helden und Legenden" ist das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Theatergruppe der Berufsbildenden ...

Scheuerfeld gewinnt Faurecia-Cup

Die Hobby-Fußballmannschaft von Faurecia Scheuerfeld gewann in diesem Jahr beim Fußballturnier in Köln ...

3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Werbung