Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Braucht eine Gesellschaft Helden?

"Helden und Legenden" ist das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Theatergruppe der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen fragt am Mittwoch, 8. Juli, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen: Helden gesucht? Braucht meine moderne Gesellschaft Helden? Was ist Heldentum? Es wird spannend.

Die jungen Darsteller der Theatergruppe haben ein interessantes Thema. Foto: pr

Wissen. 65 motivierte junge Menschen, die sich an der BBS Wissen zur Erzieherin oder zum Erzieher ausbilden, haben in ihrer Theatergruppe eine faszinierende Collage zum Thema „Helden und Legenden“ erarbeitet.

Sie setzen sich dafür mit klassischen wie modernen Heldenbildern auseinander und fragen sich im darstellenden Spiel, was Helden und Legenden uns heute noch zu sagen haben. Selbst verfasste Plots, Improvisationen und Regietexte werden mit großer Kreativität und Spielfreude umgesetzt und dem Publikum in Form medialen Theaters, Gesangs- und Tanztheaters, teils dramatisch, teils parodistisch präsentiert. Die Darsteller wollen zum Nachdenken anregen, ob und warum Helden gebraucht werden, welche Eigenschaften einen Menschen zur Heldin oder zum Helden machen, worin sich Heldentum im Alltag und in der globalisieren Welt zeigen kann und ob es nicht, Bertolt Brecht folgend, am besten wäre, wenn eine Gesellschaft darauf verzichten könnte.



Eintrittskarten sind für 5 Euro bei den Mitspielern und den beteiligten Lehrern der Berufsbildenden Schule Wissen sowie im buchladen Wissen erhältlich (Telefon: 02742 1874)erhältlich. Die Halle ist bestuhlt (freie Platzwahl).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Scheuerfeld gewinnt Faurecia-Cup

Die Hobby-Fußballmannschaft von Faurecia Scheuerfeld gewann in diesem Jahr beim Fußballturnier in Köln ...

Bürgerbühne „Open Stage Altenkirchen“

Zur Toskanischen Nacht soll es auf dem Kirchplatz eine Bürgerbühne geben, wo jeder mitmachen kann. Egal ...

Neuer Bezirksbeamter Klaus Rainer Bläcker in Herdorf

Der bisherige Bezirksbeamte Polizeihauptkommissar Wilfried Schneider (61) wurde nach 42 Dienstjahren ...

Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Werbung